Flüchter / Kramer / Mertens | Comparing and Change | Buch | 978-3-8376-7266-4 | sack.de

Buch, Englisch, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: BiUP General

Flüchter / Kramer / Mertens

Comparing and Change

Orders, Models, Perceptions

Buch, Englisch, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: BiUP General

ISBN: 978-3-8376-7266-4
Verlag: transcript


Comparisons affect various ways of perceiving and interpreting the world, characterized by distinct legitimization strategies and knowledge application routines by different actors. The contributors to this volume explore the link between change and practices of comparing, focusing on order, representation, and models. They delve into how comparing influences knowledge production, but also focus on persisting orders of knowledge. This collection centers on the role of models and modeling in relation to practices of comparing, thus highlighting the representational and operational force of comparing as a way to form and organize reality.
Flüchter / Kramer / Mertens Comparing and Change jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kramer, Kirsten
Kirsten Kramer ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Romanistik an der Universität Bielefeld. Sie forscht u.a. zu Wahrnehmungstheorien, Wissensgeschichte und visual studies, Literatur und Globalisierung, Literatur- und Medientheorie, Mediengeschichte, Theatralität und Kulturanthropologie, zur spanischen Literatur der Frühen Neuzeit und des 20./21. Jahrhunderts, hispanoamerikanischen Literatur der Frühen Neuzeit und des 20. Jahrhunderts sowie zur französischen Literatur des 16., 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ist Mitglied im Editorial Board von Bielefeld University Press.

Schwandt, Silke
Silke Schwandt (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Digital History an der Universität Bielefeld und leitet verschiedene Forschungsprojekte. Sie forscht zu den Themen Digital und Public History, Digital Literacy und Rechtsgeschichte.

Flüchter, Antje
Antje Flüchter (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld und Sprecherin des SFB 1288 'Praktiken des Vergleichens'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verflechtungsgeschichte, Geschichte der Religiosität, Körper und Geschichte, Kulturgeschichte des Politischen und Theorie der Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.