Flos / Pilz | Die Weidinger Gespräche | Buch | 978-3-99126-216-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 762 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Flos / Pilz

Die Weidinger Gespräche


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-99126-216-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 762 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-99126-216-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Birgit Flos und Michael Pilz in zwölf Gesprächen im am Wiener Lerchenfelder Gürtel und an der Wirkstätte von Michael Pilz in Wien-Währing. Die Gespräche kreisen um Kunst und Film und leuchten in die Hintergründe allen Tuns, nicht nur des künstlerischen.

Weit ausholend, offen, erkunden sie Privates und Politisches, nähern sich persönlichen Geschichten und stellen diese in größere Zusammenhänge. Bei der Übertragung des Gesprochenen auf Papier sollte die Atmosphäre der Gespräche und der Charakter des Sprechens, mit allen Zufälligkeiten und vermeintlichen Fehlern, direkt in die Schriftform übernommen und beim Lesen spürbar werden.

Ähnlich wie in den Filmen von Michael Pilz, einer Schrift aus Bildern und Tönen, die erst durch die Wahrnehmung ihre wahre Bedeutung erlangt, sollte die Realität des Sprechens ungeschönt und möglichst wirklichkeitsgetreu abgebildet werden.

sind ein in Intensität und Tonhöhe variierender Austausch von Gefühlen und Gedanken, eine kostbare, gefährdete Kulturtechnik.
Flos / Pilz Die Weidinger Gespräche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pilz, Michael
Michael Pilz, geboren 1943 in Gmünd, Niederösterreich, bürgerliches Milieu, viel Natur, Katholizismus, sowjetische Propagandafilme.

Mit zehn Jahren Sängerknabe im Klosterinternat Stift Zwettl (gregorianischer Gesang). Mit fünfzehn Jahren nach Wien, technische HTL, wendet sich bald von der Technik ab und den zeitgenössischen Künsten zu (Robert Frank, Thelonius Monk, Miles Davis, Samuel Beckett, Henry Miller, Jean-Luc Godard, Michelangelo Antonioni, Jonas Mekas, Karl Prantl u.a.).

Beginn photographischer und filmischer Aktivitäten.
Wachsendes Interesse an Zen, Psychoanalyse, am Einfluss des Unbewussten auf kreative Prozesse.
Zweimal verheiratet, vier Kinder.
Zahlreiche Reisen (Sibirien, Yemen, Cuba, Zimbabwe u.a.).
Im Vordergrund steht die Erkundung des Fremden, vorab in ihm selbst. Experimentiert mit allen Genres und Formaten.
Mit den Jahren werden die Filme persönlicher, tagebuchartig, frei assoziierend, es geht immer weniger um was, sondern um wie.

Umfangreiches Werkverzeichnis und Biographische Daten siehe www.michaelpilz.at

Flos, Birgit
Birgit Flos, geboren 1944 in Weimar.
Studium: romanische und slawische Literaturen. M.A., City University of New York.

„Ich habe neun Jahre in New York gelebt, in einer Explosion von künstlerischen Eindrücken, gesellschaftskritischen Aktivitäten, Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern, unter anderem mit John Cage, Susan Sontag, Patti Smith, Anthony McCall, Michel Foucault, Louise Bourgeois und und und, alle waren sie dort – beglückende, prägende Erfahrungen. Das war meine eigentliche Ausbildung.

Ich habe auch beruflich vor allem mit Film, Photographie, Medien – mit Kunst zu tun: Lehrveranstaltungen in Berlin, an der Wiener Filmakademie. 2004 bis 2008 war ich künstlerische Leiterin der Diagonale in Graz. Aber am liebsten arbeite ich freiberuflich: Beiträge für Radio und Printmedien, Moderationen, Ausstellungen. Projektarbeit etc.

Ständig auf der Suche nach dieser besonderen Energie des künstlerischen, politisch bewussten Denkens und Schaffens. Glücklicherweise finde ich diese Energie und Intensität immer wieder. Zum Beispiel bei diesem Buchprojekt.“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.