Flohr | Kulturpolitik in Thüringen | Buch | 978-3-8376-4255-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Edition Politik

Flohr

Kulturpolitik in Thüringen

Praktiken – Governance – Netzwerke
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8376-4255-1
Verlag: transcript

Praktiken – Governance – Netzwerke

Buch, Deutsch, Band 58, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Edition Politik

ISBN: 978-3-8376-4255-1
Verlag: transcript


Kaum ein Politikfeld ist so heterogen zusammengesetzt, normativ aufgeladen und von symbolischen Handlungen geprägt wie die Kulturpolitik. Über die Funktionsweise dieses Feldes liegen bislang nur vereinzelte politikwissenschaftliche Studien vor. Michael Flohr wählt das selbsternannte 'Kulturland Thüringen' als Fallbeispiel, um Handlungsfelder, Praktiken, Governance-Formen und Netzwerke in der Kulturpolitik zu untersuchen. Die Analyse stützt sich auf eine umfangreiche qualitative und quantitative Datenbasis und belegt: Kulturpolitik befindet sich in einer systemimmanenten Sinn- und Strukturkrise.

Flohr Kulturpolitik in Thüringen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flohr, Michael
Michael Flohr (Dr. rer. pol.), geb. 1985, ist Softwareentwickler. Seine Tätigkeitsbereiche waren bislang Kulturpolitik, nachhaltige Entwicklung, Netzwerkforschung und Digitalisierung. Er studierte Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Musikerziehung, Kulturmanagement und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation in Erfurt, Weimar, Jena, Schoelcher (Martinique) und Straßburg und war Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Michael Flohr (Dr. rer. pol.), geb. 1985, ist für das netzwerk n im Bereich nachhaltige Hochschulentwicklung und Netzwerkforschung tätig und arbeitet vor allem zu den Themen Kulturpolitik, nachhaltige Entwicklung und Postwachstumsgesellschaften. Er studierte Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Musikerziehung, Kulturmanagement und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation in Erfurt, Weimar, Jena, Schoelcher (Martinique) und Straßburg und war Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.