Buch, Deutsch, Band 12, 1168 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 1210 g
Biographisches - Erwachsenenbildung und Volkshochschule - Pädagogische Positionen und Impulse - Würdigungen - Nachkriegszeit - Philosophische Reflexionen und Kulturphilosophie
Buch, Deutsch, Band 12, 1168 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 1210 g
Reihe: Wilhelm Flitner, Gesammelte Schriften
ISBN: 978-3-506-72572-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Spannweite des Denkens und Wirkens Wilhelm Flitners reicht von den Anfängen der Erwachsenenbildung nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Funk- und Fernuniversität nach 1945; sie umfasst Würdigungen bedeutender Zeitgenossen und kulturphilosophische Studien, darunter Beiträge zu einer unveröffentlicht gebliebenen Festschrift für Karl Jaspers aus dem Jahre 1943. Umfangreiche Erläuterungen und ergänzende Materialien sowie eine Gesamtbibliographie von Flitners Veröffentlichungen machen diesen Band zu einem wertvollen Arbeitsinstrument auch zur Erschließung des Gesamtwerks dieses Klassikers der Pädagogik des 20. Jahrhunderts.