Flitner / Heins / Görg | Konfliktfeld Natur | Buch | 978-3-8100-2035-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Flitner / Heins / Görg

Konfliktfeld Natur

Biologische Ressourcen und globale Politik

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-8100-2035-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den Diskussionen um eine neue Weltordnung, die Konsequenzen der wirt­ schaftlichen Globalisierung und neue soziale Konfliktfelder gewinnt der Streit um biologische Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Diese Ressour­ cen sind von beachtlichem Wert vor allem für diejenigen Industriezweige, die neuerdings unter dem Stichwort "Li fe Sciences" und mit den Mitteln der modernen Biotechnologien die Bereiche Gesundheit und Ernährung als zen­ trale Investitionsfelder der Zukunft entdeckt haben. Einrichtungen wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) oder das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) beschäftigen sich seit einigen Jahren ausgiebig mit der Berechnung des wirtschaftlichen Werts von Tropenwäldern, Tierarten, Blütenpflanzen, unterschiedlichen Bo­ denkulturen und allen Arten von Gewässern. In den zahlreichen Schriften zum Thema Biodiversität, die von diesen Organisationen herausgegeben wer­ den, läßt sich beispielhaft verfolgen, mit welcher Akribie Umweltökonomen den Wert des pflanzlichen Anteils moderner Medikamente, des Züchtungs­ materials der Agrarforschung, aber auch den Erholungswert von skandinavi­ schen Elchjagdgründen in US-Dollars auszudrücken versuchen. Ironischerweise fällt diese spektakuläre wirtschaftliche Aufwertung in eine Zeit, in der natürliche Lebensräume und Ressourcen nach allgemeiner Ansicht ökologisch bedroht sind wie nie zuvor. Die in ihre Bestandteile zer­ legte, durchgerechnete und bewertete lebende "Natur" wird als ein knapper werdendes Kollektivgut wahrgenommen, als populäres Ziel ökotouristischer Aktivitäten und als Objekt säkularisierter Andacht.
Flitner / Heins / Görg Konfliktfeld Natur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Biologische Ressourcen und ‚Life Politics‘.- Die Regulation der biologischen Vielfalt und die Krise gesellschaftlicher Naturverhältnisse.- Vor dem Schleier des Nichtwissens. Staaten, Ökologie und Zeitpolitik.- Allmacht und Allmende. Die ‚Commons‘-Debatte und der Aufstieg der globalen Ressourcenmanager.- Rettung oder Ausverkauf der Natur? Biologische Vielfalt und grüne Modernisierung.- Neue Akteure der Biopolitik. Nichtregierungsorganisationen und ihr Beitrag zum ‚Netzwerk internationaler Regulation‘.- Vieles ist verschieden: Biodiversität in den Biowissenschaften.- Geistiges Eigentum und ‚indigenes‘ Wissen: Weder Gans noch goldene Eier.- Hybride Wissensformen — Mexikos Nische auf dem Markt der Biodiversität.- Wem gehört eigentlich der Körper? Konflikte um Körpergewebe im Zeitalter der Biotechnologie.- Tropische Biopolitik — Wälder, Mythen, Paradigmen.- Zu den Autorinnen und Autoren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.