• Neu
Flimm | Imagination in Gott | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Flimm Imagination in Gott

Gottesbegriff und Bibelhermeneutik bei Spinoza
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164061-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Gottesbegriff und Bibelhermeneutik bei Spinoza

E-Book, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-164061-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Für die einen ist er ein Gotttrunkener, für die anderen ein Zerstörer des Glaubens. Baruch Spinoza ist seit jeher eine schillernde Figur der Philosophie- und Theologiegeschichte. Er entwickelt komplexe Gedanken zu Gott und zum Leben des Menschen in der Welt und betreibt gleichzeitig eine hochdetaillierte Analyse biblischer Texte. Seine Methoden der Bibelauslegung gelten bis heute als Meilensteine der exegetischen Forschung. André Flimm untersucht erstmals in der deutschsprachigen Theologie den genauen Zusammenhang zwischen Spinozas Gottesbegriff und seinem Umgang mit den biblischen Texten. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse der Theorie der Imagination, die in vielerlei Hinsicht eine Scharnierfunktion im gedanklichen System Spinozas einnimmt. Auf diese Weise wird auch eine Neueinschätzung der Rolle Spinozas als religiöser Denker möglich.

Geboren 1991; 2010-16 Studium der Ev. Theologie in Marburg; 2012-13 Studium der Theologie und Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana und dem Ateneo Sant'Anselmo in Rom; 2020-23 Theologischer Mitarbeiter am Hans von Soden-Institut in Marburg; Gemeindepfarrer bei Marburg.
Flimm Imagination in Gott jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flimm, André
Geboren 1991; 2010-16 Studium der Ev. Theologie in Marburg; 2012-13 Studium der Theologie und Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana und dem Ateneo Sant'Anselmo in Rom; 2020-23 Theologischer Mitarbeiter am Hans von Soden-Institut in Marburg; Gemeindepfarrer bei Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.