Buch, Deutsch, 388 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 242 mm
Lehrbuch zur Theoretischen Physik III
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 242 mm
ISBN: 978-3-8274-2020-6
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
(Autor)
Torsten Fließbach
(Titel)
Quantenmechanik
(Untertitel)
Lehrbuch zur Theoretischen Physik III
(copy)
Dieses Lehrbuch gibt eine EInführung in die Quantenmechanik, wie sie an der Universität im Zyklus "Theoretische Physik" angeboten wird. Besonderen Wert hat der Autor auf eine gut lesbare verständliche und überschaubare Darstellung gelegt. Durch die Aufteilung in Kapitel, die eigenständige Unterrichtseinheiten bilden, und der Art der Darstellung ist das Buch auch für Bachelor Studiengänge geeignet.
(Biblio)
4. Aufl. 2005. 392 S., 30 Abb., geb.
€ 32,- / sFr 54,-
ISBN 3-8274-1589-6
(Störer)
neu!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung I Schrödingers Wellenmechanik 1 Welle-Teilchen-Dualismus 2 Freie Schrödingergleichung 3 Schrödingergleichung 4 Normierung 5 Erwartungswerte 6 Hermitesche Operatoren 7 Unschärferelation 8 Messprozess und Unschärferelation II Eigenwerte und Eigenfunktionen 9 Lösung der freien Schrödingergleichung 10 Zeitunabhängige Schrödingergleichung 11 Unendlicher Potenzialtopf 12 Eindimensionaler Oszillator 13 Dreidimensionaler Oszillator 14 Vollständigkeit und Orthonormierung 15 Zeitliche Entwicklung 16 Operator und Messgröße 17 Symmetrie und Erhaltungsgröße III Eindimensionale Probleme 18 Potenzialbarriere 19 Delta-Potenzial 20 Endlicher Potenzialtopf 21 WKB-Näherung 22 Alphazerfall IV Dreidimensionale Probleme 23 Drehimpulsoperatoren 24 Zentralkräfteproblem 25 Kastenpotenzial 26 Streuung: Allgemeines 27 Streuung: Anwendungen 28 Sphärischer Oszillator 29 Wasserstoffatom V Abstrakte Formulierung 30 Hilbertraum 31 Operatoren im Hilbertraum 32 Unitäre Transformationen 33 Darstellungen der Schrödingergleichung VI Operatorenmethode 34 Oszillator mit Operatorenmethode 35 Heisenbergbild 36 Drehimpuls mit Operatorenmethode 37 Spin 38 Kopplung von Drehimpulsen VII Näherungsmethoden 39 Zeitunabhängige Störungstheorie 40 Stark-Effekt 41 Relativistische Korrekturen im Wasserstoffatom 42 Zeitabhängige Störungstheorie 43 Strahlung von Atomen 44 Variationsrechnung 45 Bornsche Näherung VIII Mehrteilchensysteme 46 Vielteilchenwellenfunktionen 47 Ideale Fermigase 48 Atome 49 Moleküle Anhang A Einheiten und Konstanten Register