Fliedl | Die Pyramide des Louvre | Buch | 978-3-8376-1004-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 100 Seiten, Kt, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Edition Museumsakademie Joanneum

Fliedl

Die Pyramide des Louvre

Die Entstehung des Museums aus der Idee der Demokratie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-1004-8
Verlag: Transcript Verlag

Die Entstehung des Museums aus der Idee der Demokratie

Buch, Deutsch, Band 1, 100 Seiten, Kt, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Edition Museumsakademie Joanneum

ISBN: 978-3-8376-1004-8
Verlag: Transcript Verlag


Der Louvre ist nicht nur das meistbesuchte und bekannteste Museum der Welt, er steht für das Museum schlechthin. Einen visuellen Ausdruck fand der Status des Museums mit der gläsernen Pyramide von 1989.

Die Eröffnung inmitten der Französischen Revolution rückt das Museum ins Zentrum der politisch-gesellschaftlichen Integration. Am selben Tag, dem 10. August 1793, finden zwei weitere nationale ›Gründungsveranstaltungen‹ statt: das Fest der Einheit und Unteilbarkeit der Republik und die Deklaration der republikanischen Verfassung.

Dieses Buch zeigt, dass Museen Orte der rituellen Identifikation und der kollektiven Selbstrepräsentation sind - Orte, an denen der in der Demokratie leere Platz der Macht imaginiert, bespielt und besetzt werden kann.

Fliedl Die Pyramide des Louvre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fliedl, Gottfried
Gottfried Fliedl (Dr. phil.), Kunsthistoriker und Museologe, ist Leiter der Museumsakademie Joanneum Graz.

Gottfried Fliedl (Dr. phil.), Kunsthistoriker und Museologe, ist Leiter der Museumsakademie Joanneum Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.