Flickinger | Neben der Macht | Buch | 978-3-86393-105-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 207 mm

Reihe: Eva Reprise

Flickinger

Neben der Macht

Begriff und Krise des bürgerlichen Rechts
Neuausgabe 2021
ISBN: 978-3-86393-105-6
Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt

Begriff und Krise des bürgerlichen Rechts

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 207 mm

Reihe: Eva Reprise

ISBN: 978-3-86393-105-6
Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt


Ist das Recht nur der Ausfluss der Macht oder vielmehr ihr Zügel? Gegen diese überkommenen Auffassungen sowohl von links als auch von rechts stellt Hans-Georg Flickinger seine These vom Recht neben der Macht. Und in Konkurrenz mit ihr. Er entwickelt sie aus einer ebenso eindringlichen wie widerständigen Lektüre des letzten großen Systementwurfs zum bürgerlichen Recht, des hegelschen, und wendet dann die hier – mit und gegen – Hegel gewonnenen Einsichten auf aktuelle Probleme wie Verrechtlichung, Bürokratie, Sozialpolitik und Umweltschutz an.

Flickinger Neben der Macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans-Georg Flickinger ist pensionierter Hochschullehrer der Universität Kassel. Nach juristischem und Studium der Philosophie an der Universität Heidelberg (1963–1971) Leiter des Interdisziplinären Doktoranden-Kollegs derselben Universität (1971–1976). Von 1976-2009 Professor für Verwaltungsrecht/ -wissenschaft und Politische Philosophie an der Universität Kassel. Seit 1982 Kooperation mit und ständige Gastprofessuren an brasilianischen Universitäten. In mehr als 120 Publikationen sind vor allem Themen der Politischen Philosophie, der Hermeneutik, Kunsttheorie und Philosophie der Bildung behandelt. Im Zusammenhang mit der Neuausgabe von „Neben der Macht“ stehen u.a. „Marx e Hegel – o porão de uma filosofia social“ (Marx und Hegel – das Kellergeschoss einer Sozialphilosophie) von 1986; „Em Nome da Liberdade – elementos da crítica ao Liberalismo contemporâneo“ (Im Namen der Freiheit – Elemente der Kritik am zeitgenössischen Liberalismus von 2003; und zuletzt „A Filosofia Política na Sombra da Secularização“ (Die Politische Philosophie im Schatten der Säkularisierung) von 2016.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.