Flick / Wassermeyer / Kempermann | Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz (DBA) | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 4366 Seiten, In 3 Ordnern (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug), Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 5735 g

Flick / Wassermeyer / Kempermann

Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz (DBA)

Steuern vom Einkommen und Vermögen, Nachlass- und Erbschaftsteuern - Kommentar
inkl. aktueller Ergänzungslieferung
ISBN: 978-3-504-26010-1
Verlag: Otto Schmidt

Steuern vom Einkommen und Vermögen, Nachlass- und Erbschaftsteuern - Kommentar

Loseblattwerk, Deutsch, 4366 Seiten, In 3 Ordnern (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug), Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 5735 g

ISBN: 978-3-504-26010-1
Verlag: Otto Schmidt


Der Flick/Wassermeyer/Kempermann liefert seit knapp 40 Jahren alles, was natürliche Personen und Unternehmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung brauchen: Verlässliche Praxislösungen, fundierte und vom BFH zitierte Kommentierungen nebst umfassender Dokumentation von deutschen sowie schweizerischen Textmaterialien, wie z.B. die jeweiligen nationalen Verwaltungsanweisungen. Profitieren auch Sie von dem führenden Kommentar des DBA Deutschland-Schweiz.

Hüben wie drüben.

Wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz – oder andersherum? Vermögen im Nachbarland? Nachlass- und Erbschaftsangelegenheiten über die Grenze hinaus? Diese Fragen haben aufgrund der traditionell sehr engen bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland größte praktische Bedeutung für Grenzgänger, Investoren, Unternehmen und wegziehende Privatpersonen. Das bestehende Doppelbesteuerungsabkommen ist aufgrund der Investitionsvolumina und der Höhe des für Direktinvestoren tätigen Personals für beide Länder das wichtigste Abkommen. Bei Steuerfragen hierzu ist daher Spezialwissen gefragt – kurzum: der Flick/Wassermeyer/Kempermann.

Lückenlos informiert.

Das DBA zwischen Deutschland und der Schweiz sowie die flankierenden Regelungen zwischen der EU und der Schweiz sind durch zahlreiche Besonderheiten geprägt, die von den üblicherweise abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen nach dem OECD-Musterabkommen bzw. der deutschen Verhandlungsgrundlage abweichen. Diese werden ausführlich erläutert und inhaltlich in den Gesamtzusammenhang eingebettet. Immer unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung, Literatur und Verwaltungsauffassung. Der Kommentar berücksichtigt auch sämtliche gegenseitigen Bezüge zum deutschen und schweizerischen Steuerrecht, insbesondere die Zusammenhänge zum deutschen Außensteuerrecht. Mit den jeweiligen nationalen Verwaltungsanweisungen und der nationalen Rechtsprechung sowie zahlreichen Beispielen und allen notwendigen Texten im Wortlaut.

Inklusive Datenbank

Beziehern des Flick/Wassermeyer/Kempermann steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zu ihrer Datenbank „Flick/Wassermeyer/Kempermann online“ zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online.

Nutzen Sie Ihren Zugang zu „Flick/Wassermeyer/Kempermann online“ zur schnellen und unkomplizierten Recherche.

Inhalte von „Flick/Wassermeyer/Kempermann online“:

  • Flick/Wassermeyer/Kempermann, DBA Deutschland – Schweiz Kommentar
  • Schönfeld/Ditz, Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Kommentar
  • Internationale SteuerRundschau – ISR, Zeitschrift für das gesamte Internationale und Europäische Steuerrecht, 12 Ausgaben/Jahr
  • Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen topaktuell

Alle Änderungen stets im Blick.


Flick / Wassermeyer / Kempermann Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Schweiz (DBA) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kommentar von RA, FASt Dr. Hans Flick, Vors. Richter am BFH Prof. Dr. Franz Wassermeyer, RA, FASt Dr. Karl-Dieter Wingert und Richter am BFH Dr. Michael Kempermann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.