Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 194 g
Reihe: Pulp-Krimis bei Null Papier
Kriminalroman
Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 194 g
Reihe: Pulp-Krimis bei Null Papier
ISBN: 978-3-96281-564-6
Verlag: Null Papier Verlag
Als der wohlhabende Bauunternehmer Jacob Herapath tot in seinem Büro gefunden wird, mit einem Revolver an seiner Seite und einer Schusswunde im Kopf, wird der Zeitpunkt seines Todes auf Mitternacht festgelegt. Bemerkenswert nur, dass sein Fahrer ihn eine Stunde nach Mitternacht noch lebend gesehen haben will.
Ein alter Familienskandal, ein zwielichtiger ehemaliger Sekretär und ein angeblich gefälschtes Testament bilden die Grundlage für dieses mörderische Puzzle um das Herapath Erbe.
ISBN 978-3-96281-559-2 (Mobi)
ISBN 978-3-96281-558-5 (Epub)
ISBN 978-3-96281-560-8 (PDF)
ISBN 978-3-96281-564-6 (Print)
Null Papier Verlag
www.null-papier.de
Weitere Infos & Material
Zusammenfassung
2. Kapitel|Mord?
3. Kapitel|Barthorpe übernimmt die Leitung.
4. Kapitel|Der Berichterstatter.
5. Kapitel|Das Glas und das Brot.
6. Kapitel|Der Chauffeur.
7. Kapitel|Das Testament.
8. Kapitel|Der zweite Zeuge.
9. Kapitel|Ein Diplomat.
10. Kapitel|Mr. Benjamin Halfpenny.
11. Kapitel|Schatten.
12. Kapitel|Zehn Prozent.
13. Kapitel|Vertagt.
14. Kapitel|Das schottische Urteil.
15. Kapitel|Junge Kräfte.
16. Kapitel|Namenlose Furcht.
17. Kapitel|Das Gesetz.
18. Kapitel|Der Rosenholzkasten.
19. Kapitel|Das Netz zieht sich zusammen.
20. Kapitel|Der Diamantring.
21. Kapitel|Die verlassene Wohnung.
22. Kapitel|Ja und Nein.
23. Kapitel|Eine Fälschung.
24. Kapitel|Handschellen.
25. Kapitel|Unter Mordanklage.
26. Kapitel|Im Untersuchungsgefängnis.
27. Kapitel|Der letzte Scheck.
28. Kapitel|Hotel Ravenna.
29. Kapitel|Der Zettel in dem Gebetbuch.
30. Kapitel|Die fremde Dame.
31. Kapitel|Das unterbrochene Abendessen.
32. Kapitel|Ein Yorkshire-Sprichwort.
33. Kapitel|Burchill tritt auf.
34. Kapitel|Inspektor Davidges Trumpfkarte.
35. Kapitel|Der Haftbefehl.
Es fiel Selwood später auf, daß weder er noch Mr. Tertius sich zuerst zum Handeln aufrafften, sondern daß Peggie dem Hausmeister klare Anordnungen gab.
»Das Auto soll sofort vorfahren, Kitteridge. Bringen Sie rasch etwas Kaffee, frühstücken können wir erst später.«
»Sie wollen doch nicht etwa selbst hinfahren?« fragte Selwood.
»Aber natürlich! Glauben Sie, ich würde hier warten, bis ich Nachricht bekomme? Wir fahren zusammen hin, und bis der Wagen kommt, wollen wir schnell noch eine Tasse Kaffee trinken.«
Sie folgten ihr ins Frühstückszimmer und tranken schweigsam. Als sie nachher in die Halle traten, um sich für die Fahrt anzuziehen, wandte sich Mr. Tertius an Selwood.
»Was haben Sie denn am Telefon gehört?«
»Nichts Bestimmtes. Ich habe nur so viel verstanden, daß sich irgend etwas Ernstes ereignet hat. Wir sollen sofort hinkommen.«