Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g
ISBN: 978-3-531-16147-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Politische Spitzenpositionen in Regierungen und Parlamenten werden weltweit von Männern dominiert. Frauen an den Schalthebeln der Macht gelten vielen noch immer als Ausnahmeerscheinung. Dieses Handbuch nimmt deshalb erstmals umfassend und für alle Weltregionen Spitzenpolitikerinnen in den Blick und fragt nach den sozioökonomischen, institutionellen und kulturellen Faktoren, die ihre Partizipation und schließlich auch ihren Erfolg ermöglichen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
Weitere Infos & Material
Frauen an die Macht?! - Einige einleitende Reflektionen - Politische Führerinnen in Asien und Ozeanien - dynastische und meritokratische Karrieren - Spitzenpolitikerinnen im subsaharischen Afrika - Zwischen Postkonflikt und Demokratisierung - Naher und Mittlerer Osten - Scheherazade im Parlament? - Spitzenpolitikerinnen im alten und neuen Europa - ein Phänomen im Aufwärtstrend - Politische Führerinnen in Südamerika und der Karibik - ein Generationenwandel? - Exkurs: Interimschefinnen von Staat und Regierung