Geschichte eines politischen Bauwerks
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 405 g
ISBN: 978-3-89809-165-7
Verlag: be.bra Verlag
Nirgendwo sonst spiegelt sich die Geschichte der deutschen Teilung und des Kalten Krieges so eindrucksvoll wie in der Berliner Mauer. Der Historiker Thomas Flemming erzählt die Geschichte dieses 'politischen Bauwerks' von der Berlin-Krise im Jahr 1948 bis zu den Mauerschützen-Prozessen nach der Wiedervereinigung.
Mithilfe zahlreicher Fotos und Dokumente gibt das Buch einen Überblick über alle Phasen der Grenzbefestigung — von den ersten Stacheldrahtbarrieren am 13. August 1961 bis hin zu den Planungen für eine elektronisch gesicherte 'High Tech-Grenze' — und es schildert die dramatischen Fluchtversuche und spektakulären Zwischenfälle an der einst am schärfsten bewachten Grenze der Welt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus