Fleischhauer / Schwarz | Aus dem Leben eines Chirurgen | Buch | 978-3-9825321-5-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 215 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erfurt

Fleischhauer / Schwarz

Aus dem Leben eines Chirurgen

Die Erinnerungen von Prof. Dr. Egbert Schwarz (1890 – 1966)
1. Auflage, [revidierte Ausgabe] 2024
ISBN: 978-3-9825321-5-8
Verlag: DominoPlan

Die Erinnerungen von Prof. Dr. Egbert Schwarz (1890 – 1966)

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 215 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erfurt

ISBN: 978-3-9825321-5-8
Verlag: DominoPlan


Ein Jahrhundertleben wird in diesen Lebenserinnerungen erstmals für ein größeres Publikum erzählt – das Leben von Prof. Dr. Egbert Schwarz (1890–1966), dem Arzt, Professor, Lehrstuhlinhaber für Chirurgie und Gründungsrektor der Medizinischen Akademie Erfurt. Waren die Bände seiner Lebenserinnerungen zunächst nur als private Ausgabe für die Familie gedacht, entschied sich die Enkelgeneration für eine Edition in zwei Bänden.

Hier liegen die Lebenserinnerungen mit vielfältigen neuen Sichtweisen, medizinischen Haltungen und Perspektiven zur Erfurter Stadtgeschichte erstmals in einem Band vor. Herausgegeben von der Familie Peter Schwarz selbst, kommentiert und erläutert vom Förderverein des Stadtarchivs Erfurt. Erstmals kann so genauer die Gründungsgeschichte der Medizinischen Akademie Erfurt nachvollzogen werden, sind die Reden zur Eröffnung der Medizinischen Akademie Erfurt vollständig dokumentiert und können private Einblicke in das vielfältige Leben Egbert Schwarz‘ und seiner Familie gewährt werden.
Eine Einordnung von Details dieses Lebens oder Unausgesprochenem der Lebenserinnerungen nehmen sieben Autor:innen kenntnisreich vor und erweitern dort unser Wissen zur Medizingeschichte der Stadt Erfurt.

Fleischhauer / Schwarz Aus dem Leben eines Chirurgen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Publikation richtet sich an Interessierte an Thüringer Medizingeschichte, die mit der Medizinischen Akademie Erfurt und der Erfurter Krankenhausgeschichte in Verbindung stehen - Ärzte, Patienten, medizinisches Personal, Wissenschaftler.

Weitere Infos & Material


Schwarz, Peter
09/1991 -11/1998
Studium der Medizin, Medizinischen Fakultät „Carl-Gustav- Carus“ der Technischen Universität Dresden
09/1994 -07/1995 Praktika, Oshakati State Hospital, Namibia und University of Pretoria, Südafrika,
08/1996 United States Medical Licensing Examination (USMLE)
10/1997 - 09/1998 Praktisches Jahr and der University of Illinois, Chicago, USA; und Kilimanjaro Christian Medical Center, TUMAINI University Tansania
01/1999- 6/2000 AiP, Abt. für Endokrinopathien und klinische Stoffwechselkrankheiten an der Technischen Universität Dresden
06/1999-09/2000 Postdoktorant am Howard-Hughes-Medical Institute der University of Chicago
seit 07/2000 Arzt, Abt. für Endokrinopathien und klinische Stoffwechselkrankheiten an der Technischen Universität Dresden

Fleischhauer, Tom
Autor von Publikation: Forschend-entdeckendes Projektlernen im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, John, Anke. - [Jena] : Friedrich-Schiller-Universität Jena, [2022?]
Beteiligt an: Publikationen, Geographiedidaktik, Berlin, Germany : Springer Spektrum, [2023], Geographiedidaktik Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2023, 1. Auflage 2023
Beziehungen zu Organisationen: Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt, Staatliches Gymnasium "Zur Himmelspforte", Carl-Zeiss-Gymnasium Jena



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.