Buch, Deutsch, Band Band 005, 368 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 719 g
Reihe: Griechenland in Europa
Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band Band 005, 368 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 719 g
Reihe: Griechenland in Europa
ISBN: 978-3-412-51789-2
Verlag: Böhlau
Nach Jahrzehnten deutschen Stillschweigens zu den in Griechenland während der Okkupation von 1941 bis 1944/45 begangenen Untaten mehrt sich in den letzten Jahren das öffentliche Erinnern. Der unterbelichtete Teil der gemeinsamen Vergangenheit verlangt jetzt vertiefte Kenntnisse, vor allem auch der Vor- und Nachgeschichte dieser traumatischen Erfahrungen.
Hagen Fleischer ist der international wohl renommierteste Kenner der deutsch-griechischen Zeitgeschichte. Die vorliegende Auswahl seiner bislang zumeist nur auf Griechisch publizierten Analysen bietet das notwendige Faktenwissen auf quellengesättigtem Fundament. Behandelt werden dabei unter anderem das Griechenlandbild der deutschen Politik nach dem Ersten Weltkrieg; die deutsche Besatzung und Ausplünderung des Landes im Bündnis mit Italien und Bulgarien; das gesamte Spektrum des griechischen Widerstands sowie der Kollaboration; die Auslöschung jahrhunderte-, wenn nicht jahrtausendealten jüdischen Lebens auf griechischem Boden und das Überleben allzu Weniger; die sogenannte 'Wiedergutmachung' von 1960, als einzigem Anhaltspunkt für die Standardfloskel deutscher Politik bis heute, 'alles ist juristisch wie politisch abschließend geregelt'.
Ein notwendiges Buch voller schmerzhafter und notwendiger Lehren aus der Vergangenheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus