Fleischer | Handbuch des Vorstandsrechts | Buch | 978-3-406-60980-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Fleischer

Handbuch des Vorstandsrechts


2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-60980-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-406-60980-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum WerkDer Vorstand bildet das unternehmerische F?hrungs- und Machtzentrum der Aktiengesellschaft. Das vorliegende Handbuch stellt das Vorstandsrecht einschlie?lich seiner Verbindungslinien zu benachbarten Sachgebieten umfassend dar. Es legt dabei auf zweierlei gro?en Wert: Zum einen wird der aktuelle Stand der Gerichtspraxis in allen Teilbereichen ausf?hrlich und vollst?ndig dokumentiert. Zum anderen erfolgt eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit zahlreichen Zweifelsfragen des Vorstandsrechts und den zuk?nftigen Entwicklungsperspektiven der Gesch?ftsleiterverantwortung.Geb?hrende Ber?cksichtigung finden auch die Reiz- und Reformthemen unserer Zeit, angefangen vom Deutschen Corporate Governance Kodex ?ber die Business Judgment Rule und die Kapitalmarktinformationshaftung bis hin zum ?bernahmerecht sowie zur Vorstandsverg?tung und Gesch?ftsleiteruntreue. Auf diese Weise entsteht ein m?glichst anschauliches Bild des Vorstandsrechts.Inhalt- Aufgaben und Binnenorganisation des Vorstands- Bestellung, Abberufung, Anstellung und K?ndigung der Vorstandsmitglieder- Organpflichten und Binnenhaftung der Vorstandsmitglieder- Zivilrechtliche Au?enhaftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit- Der Vorstand im aktienrechtlichen Gesamtgef?ge, insbesondere Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung sowie Vorstand im Unternehmensverbund- Vorstandspflichten in SondersituationenVorteile auf einen Blick- aktueller Stand der Gerichtspraxis in allen Teilbereichen- vertiefte Darstellung- Gesamt?berblickZur NeuauflageDurch das Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und M?nner an F?hrungspositionen wurden verbindliche Regelungen zum Anteil von Frauen in F?hrungspositionen geschaffen.Durch das MoMiG wurden Bestellungshindernisse und T?tigkeitsverbote f?r Vorstandsmitglieder, die Regelungen zur Vertretung und Zustellung sowie die Pflichten der Vorst?nde in Krisen und Insolvenz neu gestaltet.Durch das BilMoG wurde eine erstmalige Regelung zum Pr?fungsausschuss im Aufsichtsrat, die eine Vorstandspflicht zur Einrichtung eines umfassenden internen Kontrollsystems impliziert, geschaffen.Durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz wurde der Bilanzeid durch Vorstandsmitglieder eingef?hrt. ?nderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex haben Auswirkungen auf Abfindungsvereinbarungen und Compliance-Pflichten.Das neue VVG ist im Rahmen der D&O Versicherung ber?cksichtigt.Weitere ?nderungen ergeben sich durch das ?bernahmerichtlinienumsetzungsgesetz, das ARUG, das Vorstandsverg?tungsgesetz sowie die Aktienrechtsnovelle 2016.Dar?ber hinaus sind grundlegende Fortentwicklungen und ?nderungen der BGH-Rechtsprechung, z.B. zu den Vorstandspflichten bei genehmigtem Kapital, der kapitalmarktrechtlichen Informationshaftung gegen?ber Dritten sowie grunds?tzlich zur Sorgfaltspflicht der Vorstandsmitglieder, ber?cksichtigt.ZielgruppeF?r Vorst?nde, Aufsichtsr?te, Juristen in Unternehmen, Richter, Rechtsanw?lte.

Fleischer Handbuch des Vorstandsrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Vorstände, Aufsichtsräte, Juristen in Unternehmen, Richter, Rechtsanwälte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Aufgaben und Binnenorganisation des Vorstands
- Bestellung, Abberufung, Anstellung und Kündigung der Vorstandsmitglieder
- Organpflichten und Binnenhaftung der Vorstandsmitglieder
- Zivilrechtliche Außenhaftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Der Vorstand im aktienrechtlichen Gesamtgefüge, insbesondere Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung sowie Vorstand im Unternehmensverbund
- Vorstandspflichten in Sondersituationen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.