Fleischer / Hajok | Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung | Buch | 978-3-7799-3297-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Studienmodule Kindheitspädagogik

Fleischer / Hajok

Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung

Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Medien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-3297-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Medien

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Studienmodule Kindheitspädagogik

ISBN: 978-3-7799-3297-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Ausgehend von einem aktuellen Überblick zur Bedeutung der Medien für Heranwachsende entfaltet das Lehrbuch praxisnah die Grundlagen, Forschungsperspektiven und Handlungskonzepte der Medienpädagogik.

Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die veränderten Bedingungen des Heranwachsens in unserer zunehmend mediatisierten Gesellschaft und führt ein in die Perspektive der Medienpädagogik. Aktuelle Entwicklungen des Medienumgangs von Kindern und Jugendlichen werden skizziert und neben den neuen Möglichkeiten auch die Gefahren thematisiert. Nach einem kurzen Blick auf die Wurzeln medienpädagogischen Denkens und Handelns werden zentrale Forschungsperspektiven entfaltet und Handlungskonzepte, Zielgruppen und Einsatzfelder der medienpädagogischen Praxis vorgestellt. Hauptzielgruppe sind Studierende in Bachelorstudiengängen der Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit und Medienpädagogik.

Fleischer / Hajok Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fleischer, Sandra
Sandra Fleischer, Jg. 1975, Dr. phil., ist Professorin für Kindheitspädagogik und Kinderkultur an der DPFA Hochschule Sachsen – University of Applied Sciences. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialisationsforschung mit Schwerpunkt Medien und die Theorie und Praxis der Medienpädagogik.

Hajok, Daniel
Daniel Hajok, Jg. 1970, Dr. phil., ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler und in der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) engagiert.

Sandra Fleischer, Jg. 1975, Dr. phil., ist Professorin für Kindheitspädagogik und Kinderkultur an der DPFA Hochschule Sachsen – University of Applied Sciences. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialisationsforschung mit Schwerpunkt Medien und die Theorie und Praxis der Medienpädagogik.
Daniel Hajok, Jg. 1970, Dr. phil., ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler und in der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM) engagiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.