Fleck | Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-7092-0082-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Passagen Kunst

Fleck

Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert

Museen, Künstler, Sammler, Galerien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7092-0082-7
Verlag: Passagen

Museen, Künstler, Sammler, Galerien

Buch, Deutsch, 102 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Passagen Kunst

ISBN: 978-3-7092-0082-7
Verlag: Passagen


Robert Fleck befasst sich mit dem Umbruch von Kunst und Kunstbetrieb und dem neuen Spannungsfeld von Kunst, Künstlern, Händlern, Sammlern und Museen in der Globalisierung. Kunst und Kunstbetrieb befinden sich gegenwärtig in einem epochalen Umbruch: Während die Globalisierung Künstler aus allen Kontinenten und unterschiedlichsten Kulturen gleichberechtigt macht, sind westliche Künstler in zahlreichen Großausstellungen nunmehr in der Minderheit. Die großen Museen des neuen Jahrhunderts werden in den sogenannten Schwellenländern errichtet und der Kunsthandel mutiert zu einer weltumspannenden Aktivität. Diese Entwicklungen untersucht Robert Fleck an konkreten Beispielen und im kunstsoziologischen und historischen Vergleich. Die Position der Künstler in der Globalisierung, die Infragestellung des europäischen Museumsbegriffs, die neuen Kräfteverhältnisse zwischen Sammlern, Händlern und Museen, neue Erfahrungsräume von Künstlern und Betrachtern, neue Formen der Öffentlichkeit von Kunst – all dies zeichnet die Geopolitik eines neuen Kunstsystems im 21. Jahrhundert aus, für das es neue kritische Instrumente zu entwickeln gilt.

Fleck Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor, 1957 in Wien geboren, studierte unter anderem bei Gilles Deleuze und Michel Foucault und lebt seit 1981 als Historiker, Kunstkritiker und Publizist weitgehend in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.