Flatscher / Loidolt | Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben | Buch | 978-3-8260-4312-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven N. F.

Flatscher / Loidolt

Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben

Transformationen der Phänomenologie
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4312-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Transformationen der Phänomenologie

Buch, Deutsch, Band 19, 320 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven N. F.

ISBN: 978-3-8260-4312-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – Teil I: Inter-Subjektivität – D. Zahavi: Selbst und Anderer. Die Grenzen des narrativen Verständnisses – J. Dodd: Zur Ursprungsfrage der Fremdheit – W. Fasching: Fremde und eigene Gegenwart. Über Anderheit, Selbst und Zeit – S. Rinofner-Kreidl: Phänomenologie und Psychoanalyse. Annäherungen und Abgrenzungen – M. Flatscher: Sich je schon entzogen. Bemerkungen zu Merleau-Pontys Verständnis von Inter-Subjektivität – B. Klun: Der Exzess des Anderen. Zur Phänomenologie der Gebung bei Jean-Luc Marion – Teil II: Alterität – G. Unterthurner: Logiken des Innen und Außen nach Waldenfels. Normalismustheoretische und politische Perspektiven – A. Dunshirn: Sokrates in der Alterität des Logos – T. Khurana: Das Gedächtnis des Anderen. Zum Ethos des Gedächtnisses bei Derrida – K. Busch: Enklaven im Selbst. Die Figur der Ent-Aneignung bei Derrida – M. Staudigl: Das gewalttätige Subjekt. Beitrag zu einer Phänomenologie der Gewalt – P. Delhom: Gastlichkeit und Verletzlichkeit – P. Zeillinger: „eins, zwei, viele …“ – oder: Ohne Selbst, aber in Gemeinschaft. Der Einbruch des Anderenim- Plural bei Levinas – Teil III: Politik – P. Trawny: Die Fremdheit der Philosophie nach Sokrates – T. N. Klass: Der Fremde als meine eigene Frage in Gestalt. Überlegungen zum Fremden als „Feind“ im Anschluss an Carl Schmitt – S. Loidolt: Meine intime Fremdheit für meine intime Politik. Versatzstucke für ein Gespräch – S. Lehmann: Der Anachronismus der Entfremdung. Assoziation zu Sophie Loidolt – P. Zeillinger: Politik der Alterität? – Versuch einer Antwort

Flatscher / Loidolt Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthias Flatscher arbeitet als Universitätsassistent am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Sophie Loidolt arbeitet als Lehrbeauftragte des Instituts für Philosophie der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.