Flassak / Elwert | Nachtragsmanagement in der Baupraxis | Buch | 978-3-8348-0949-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 457 g

Flassak / Elwert

Nachtragsmanagement in der Baupraxis

Grundlagen - Beispiele - Anwendung
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-8348-0949-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Grundlagen - Beispiele - Anwendung

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 457 g

ISBN: 978-3-8348-0949-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Kaum ein größeres Bauvorhaben wird ohne Bauablaufstörungen und Nachtragsforderungen abgewickelt. Selbst bei einer im Wesentlichen reibungslos durchgeführten Hochbaumaßnahme muss mit einem Nachtragsvolumen in Höhe von ca. 5 % der ursprünglichen Vertragssumme gerechnet werden.
Die aktualisierte 3. Auflage berücksichtigt die Neufassung der VOB/B 2009 unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zum Themengebiet "Nachträge" und die HOAI 2009.

Dieses Buch stellt auf Basis baurechtlicher und baubetrieblicher Grundlagen mögliche Nachtragsursachen und -folgen sowie die zugehörigen Anspruchgrundlagen dar, zeigt geeignete Methoden zur Dokumentation von Nachtragssachverhalten auf und bietet Lösungshilfen bei der Analyse und Bewertung von Nachträgen. Abgerundet wird die Thematik durch zahlreiche Praxisbeispiele und eine ausführliche Darstellung von Möglichkeiten zur Nachtragsprophylaxe und innovativen Instrumenten zur alternativen, außergerichtlichen Streitbeilegung.



Flassak / Elwert Nachtragsmanagement in der Baupraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architektur-, Planungs-, Projektsteuerungsbüros
Bauunternehmer
öffentliche und private Auftraggeber
Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieur- und Wirtschaftswesen

Weitere Infos & Material


Begriffsdefinitionen.- Baubetriebliche und baurechtliche Grundlagen.- Mögliche Nachtragsursachen und Nachtragsfolgen.- Beispielrechnungen.- Dokumentation.- Handhabung von Nachträgen.- Nachtragsprophylaxe – alternative Streitbeilegung.


Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Elwert, Freier Architekt, ist Professor an der Fachhochschule Mainz im Masterstudiengang "Immobilienprojektmanagement", Normenobmann der DIN 277 und DIN 18960 und Partner im Büro ELWERT & STOTTELE Architektur - Projektmanagement, Ravensburg.

Dipl.-Ing. Alexander Flassak, Dipl.-Bauprojektmanager, Immobilienökonom und Real Estate Risk Manager (beides ebs), Manager der Ernst & Young Business Advisory Services Luxemburg ist im gif-Arbeitskreis Immobilien-Risikomanagement tätig, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Mainz und Mitglied im Bau- und Berufsrechtsausschuss der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.