Buch, Deutsch, Band 46, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Paradeigmata
Buch, Deutsch, Band 46, 270 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-96821-620-1
Verlag: Rombach Wissenschaft
Das antike Drama, mehr noch die Tragödie als die Komödie, ist auf unseren Bühnen präsent. Gerade die besten und prominentesten Regisseure setzen sich in exemplarischen Inszenierungen mit allen Mitteln der modernen Regiekunst mit dem antiken Drama auseinander.
In diesem Buch wird unter mehreren Aspekten Geschichte und Gegenwart dieses Phänomens untersucht. Dabei wird auch die Bühnenmusik einbezogen, die angesichts des Verlustes der antiken Musik eigene Wege geht, deren Komponisten (Mendelssohn, Orff) sich ebenfalls mit dem antiken Drama zeitbedingt und auf ihre Weise auseinandergesetzt haben. Insbesondere wird an vielen Beispielen deutlich, wie das antike Drama in die modernsten Konzepte des Regietheaters einbezogen werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Italienische Literatur