Buch, Deutsch, Band 124, 347 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 732 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
Buch, Deutsch, Band 124, 347 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 732 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
ISBN: 978-3-506-77686-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Arbeit zeichnet erstmals die katholische Kirchengeschichte im Freistaat Braunschweig im Dritten Reich nach. Der Blick richtet sich auf eine Diasporaregion, in der sich die Kirche mit einem früh etablierten Nationalsozialismus auseinandersetzen musste. Hinzu kamen zudem massive seelsorgerische Probleme infolge eines der ehrgeizigsten Industrialisierungsprojekte in der NS-Zeit. Durch den Bau der Hermann-Göring-Werke zogen zehntausende Katholiken in die Region und stellten die Kirche vor ungeahnte Herausforderungen, insbesondere weil nach dem Willen der nationalsozialistischen Machthaber der kirchliche Einfluss soweit als möglich minimiert bzw. gänzlich ausgeschaltet werden sollte.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte