Flammer / Müller | Historical Vegetable Gardens of Switzerland Orti e giardini storici della Svizzera | Buch | 978-3-03902-075-1 | sack.de

Buch, Englisch, Italienisch, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

Flammer / Müller

Historical Vegetable Gardens of Switzerland Orti e giardini storici della Svizzera


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-03902-075-1
Verlag: AT Verlag

Buch, Englisch, Italienisch, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-03902-075-1
Verlag: AT Verlag


This guide to the Open-Air Museum Ballenberg details twelve vegetable gardens, each one planted with the vegetables, berries and fruits grown in its region in the period indicated. Many of these crop plants took their time arriving in Swiss gardens, many from the south or from overseas, while others were new crops from France and other agricultural regions. Whether you visit the Porridge Garden, the Oil Garden, the Cabbage Garden, the Cottager’s Garden, the Day Labourer’s Garden or the Huguenot Garden: each one offers an intriguing glimpse of the cultural and social history of rural Switzerland.
In questa guida del Museo all’Aperto Ballenberg trovano spazio dodici orti nei quali sono state piantate tutte le varietà di ortaggi, bacche e piccoli frutti coltivate nelle relative regioni di provenienza in un dato periodo di tempo. Molte di queste piante di uso comune furono introdotte tardi negli orti e nei giardini svizzeri, perlopiù dal Sud e dalle terre d’Oltreoceano, ma anche dalle nuove coltivazioni selettive presenti in Francia e in altre regioni a vocazione orticola. L’orto delle passate, l’orto oleario e quello dei cavoli,
l’orto dei tessitori e quello dei braccianti, o ancora l’orto degli ugonotti, offrono ciascuno un meraviglioso sguardo sulla storia culturale e sociale della Svizzera rurale.

Sprachen: Englisch, Italienisch

Flammer / Müller Historical Vegetable Gardens of Switzerland Orti e giardini storici della Svizzera jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dominik Flammer

beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Geschichte der Ernährung. Seine Bücher und Filme sind vielfach ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen das kulinarische Erbe des Alpenraums und dabei insbesondere die engere Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der Gastronomie.

Sylvan Müller
arbeitet seit über 20 Jahren als Fotograf. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das »Japan-Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und reduzierten Stil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.