Flammer / Müller | Die historischen Gemüsegärten der Schweiz Les potagers historiques de la Suisse | Buch | 978-3-03902-058-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

Flammer / Müller

Die historischen Gemüsegärten der Schweiz Les potagers historiques de la Suisse

Von den Rüben der Walser, den Pastinaken der Taglöhner und den Artischocken der Hugenotten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-03902-058-4
Verlag: AT Verlag

Von den Rüben der Walser, den Pastinaken der Taglöhner und den Artischocken der Hugenotten

Buch, Deutsch, Französisch, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-03902-058-4
Verlag: AT Verlag


Anhand von zwölf Gärten, die nach historischem Vorbild im Freilichtmuseum Ballenberg bepflanzt wurden, erzählt Dominik Flammer die Geschichte der Ankunft und Nutzung neuer Gemüsesorten in der Schweiz. Religionsflüchtlinge, Händler, Säumer und heimkehrende Söldner brachten ab dem 17. Jahrhundert unbekanntes Gemüse ins Land. Neue Nutzpflanzen begannen alte zu verdrängen. Die bekannten Autoren der Trilogie über »Das kulinarische Erbe der Alpen« haben die Geschichte des Gemüseanbaus in der Schweiz in Wort und Bild aufgearbeitet. Dieses Buch dient einerseits als Führer durch den Ballenberg, ist aber auch eine Fundgrube für alle, die sich für den Wandel des Gemüses von der Muszutat zur vollwertigen Speise interessieren.
Le guide du Musée en plein air Ballenberg présente douze jardins potagers. Les légumes, baies et fruits qui y sont plantés étaient cultivés à l’époque indiquée et dans la région d’origine du jardin. L’arrivée de ces plantes utiles dans les jardins suisses s’est produite tard, beaucoup de ces plantes provenaient du Sud et d’outre-mer, d’autres étaient de nouvelles variétés françaises ou venaient d’autres régions productrices de légumes. Jardin du gruau, jardin des huiles ou des choux, jardins des tisserands et des journaliers ou jardin huguenot : ce sont autant de façons de découvrir la culture et l’histoire sociale de la Suisse rurale.

Sprachen: Deutsch, Französisch

Flammer / Müller Die historischen Gemüsegärten der Schweiz Les potagers historiques de la Suisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dominik Flammer

beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Geschichte der Ernährung. Seine Bücher und Filme sind vielfach ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen das kulinarische Erbe des Alpenraums und dabei insbesondere die engere Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der Gastronomie.

Sylvan Müller
arbeitet seit über 20 Jahren als Fotograf. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das »Japan-Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und reduzierten Stil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.