Fitzon | Reisen in das befremdliche Pompeji | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29 (263), 465 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte

Fitzon Reisen in das befremdliche Pompeji

Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-11-091955-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870

E-Book, Deutsch, Band 29 (263), 465 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-11-091955-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild.

Fitzon Reisen in das befremdliche Pompeji jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.