Fitznar | SAP S/4HANA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 467 Seiten

Reihe: SAP Press

Fitznar SAP S/4HANA

Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8362-8252-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender

E-Book, Deutsch, 467 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-8252-9
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Lernen Sie Ihr SAP-System kennen! Dieses Buch begleitet Sie von Anfang an und zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen von SAP S/4HANA in Ihrer täglichen Arbeit nutzen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele erklären Ihnen die Autoren die wichtigsten Module und den Einsatz der Benutzeroberflächen SAP Fiori und SAP GUI. Dieses Buch ist nicht zuletzt dank der zugehörigen Video-Tutorials zu den wichtigsten Arbeitsschritten bestens für den sicheren Einstieg in SAP geeignet.

Aus dem Inhalt:

  • Stammdaten und Belege im SAP-System
  • SAP Fiori und SAP GUI - Grundlagen der Bedienung
  • An- und abmelden
  • Daten anzeigen, erfassen und pflegen
  • Reporting
  • Die Benutzeroberfläche personalisieren
  • Layouts anpassen
  • Fallbeispiele aus der Materialwirtschaft
  • Fallbeispiele aus dem Vertrieb
  • Fallbeispiele aus dem Finanzwesen


Wolfgang Fitznar ist SAP-Tipp-Sammler und Diplom-Betriebswirt (FH). Seit 1992 beschäftigt er sich mit SAP-Software, zuerst als Produktmanager für SAP-Qualifizierungen und später als Projektleiter für SAP-Trainingsprojekte. Heute ist er als freiberuflicher Trainer und Anwendungsberater in nationalen und internationalen SAP-Trainingsprojekten in den Bereichen Logistik und Rechnungswesen tätig. Er ist sowohl als SAP Solution Consultant als auch als SAP-Trainer zertifiziert. Seine Trainings zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und Praxisnähe aus. Darüber hinaus vermittelt er nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Freude im Umgang mit SAP. Dazu sammelt er systematisch Tipps und Tricks, die Anwendern bei der täglichen Arbeit helfen. In speziellen Effizienz-Workshops gibt er sein umfangreiches Know-how zielgenau an fortgeschrittene Anwender und Key-User weiter, damit Fachabteilungen schneller und bessere Ergebnisse mithilfe der SAP-Software erreichen.
Fitznar SAP S/4HANA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Video-Anleitungen zum Buch ... 17  Geleitwort ... 23  Über dieses Buch ... 25  1.  Einleitung ... 31  1.1 ... Welche Möglichkeiten bietet SAP S/4HANA? ... 31  1.2 ... Die Benutzeroberflächen SAP GUI und SAP Fiori ... 37  1.3 ... Aufbau eines Unternehmens im SAP-System ... 40  1.4 ... Stammdaten und Belege im SAP-System ... 44

Teil I.  SAP GUI und SAP Fiori -- Grundlagen der Bedienung ... 47  2.  Erste Schritte mit dem SAP GUI ... 49  2.1 ... An- und abmelden am SAP GUI ... 50  2.2 ... Theme und Farben für die Anzeige auswählen ... 60  2.3 ... Die Elemente des SAP-GUI-Bildschirms kennenlernen ... 64  2.4 ... Transaktionscodes anzeigen ... 72  2.5 ... Ein Favoritenmenü anlegen ... 76  2.6 ... Benutzerdaten passend einstellen ... 80  3.  Und so begrüßt Sie SAP Fiori ... 83  3.1 ... An- und abmelden mit SAP Fiori ... 83  3.2 ... Das Erscheinungsbild anpassen ... 88  3.3 ... Ihre neue Heimat: das SAP Fiori Launchpad ... 91  3.4 ... SAP-Fiori-Apps finden und ausführen ... 98  3.5 ... SAP-Fiori-Apps hinzufügen und entfernen ... 102  4.  Daten in SAP-GUI-Transaktionen anzeigen und pflegen ... 107  4.1 ... Eine Transaktion starten ... 108  4.2 ... Von Bild zu Bild: in einer Transaktion navigieren ... 112  4.3 ... Daten erfassen ... 117  4.4 ... Mit Wertehilfen Eingabemöglichkeiten zeigen ... 123  4.5 ... Mit Suchhilfen Belege und Stammdaten finden ... 127  4.6 ... Die Feldhilfe nutzen ... 133  4.7 ... Mit mehreren Fenstern arbeiten ... 136  5.  SAP-Fiori-Apps für die Datenanzeige und -pflege nutzen ... 141  5.1 ... Legacy-Apps und »echte« SAP-Fiori-Apps ... 141  5.2 ... Eine SAP-Fiori-App schneller starten ... 145  5.3 ... Navigation in einer transaktionalen SAP-Fiori-App ... 148  5.4 ... Eine Änderung durchführen ... 156  5.5 ... Daten erfassen ... 159  5.6 ... Mit Eingabehilfen Feldwerte finden ... 160  5.7 ... Stammdaten und Belege finden ... 163  5.8 ... Enterprise Search für die globale Suche ... 168  5.9 ... Hilfe zur Selbsthilfe ... 173  5.10 ... Optimal mit dem Browser arbeiten ... 176  6.  Reporting im SAP GUI ... 179  6.1 ... Reports finden und aufrufen ... 179  6.2 ... Per Selektion die richtigen Daten finden ... 183  6.3 ... Mit Listen arbeiten: Daten suchen und filtern ... 190  6.4 ... Listen drucken oder als PDF-Datei speichern ... 194  6.5 ... Listen herunterladen ... 197  7.  Auswertungen in SAP Fiori erstellen ... 205  7.1 ... SAP-Fiori-Apps mit Tabellen finden und starten ... 205  7.2 ... Tabellen im Header filtern ... 208  7.3 ... Tabellen drucken oder als PDF-Dateien speichern ... 215  7.4 ... Tabellen herunterladen ... 216  7.5 ... Daten visualisieren mit analytischen SAP-Fiori-Apps ... 219

Teil II.  Die Benutzeroberflächen personalisieren ... 231  8.  Das SAP GUI personalisieren und optimieren ... 233  8.1 ... Das Favoritenmenü optimieren ... 234  8.2 ... Mit Vorschlagswerten Tipparbeit sparen (Benutzerparameter) ... 240  8.3 ... Persönliche Wertelisten ... 247  9.  SAP Fiori individuell einrichten ... 253  9.1 ... Die Startseite mit Kachelgruppen optimieren ... 253  9.2 ... Kacheln bearbeiten ... 261  9.3 ... Standardwerte für »echte« SAP-Fiori-Apps einstellen ... 269  9.4 ... Einstellungen für Legacy-Apps ... 272

10.  SAP-GUI-Reports passend ändern ... 275  10.1 ... Vorschlagswerte in einer Reportvariante speichern ... 275  10.2 ... Eine Reportvariante aufrufen ... 280  10.3 ... Reportvarianten pflegen ... 282  10.4 ... Werden Sie kreativ: das Layout gestalten ... 285  10.5 ... Ein Layout speichern ... 292  10.6 ... Ein Layout aufrufen ... 296  10.7 ... Layouts pflegen ... 297

11.  SAP-Fiori-Reports an Ihre Bedürfnisse anpassen ... 305  11.1 ... Ansichten für Filter ... 305  11.2 ... Tabellen in transaktionalen Apps anpassen ... 315  11.3 ... Tabellen in analytischen SAP-Fiori-Apps anpassen ... 325  11.4 ... Eigene SAP-Fiori-Apps erstellen ... 329

Teil III.  Fallbeispiele aus der Praxis ... 333

12.  Materialwirtschaft: Die Beschaffung koordinieren ... 335  12.1 ... Der Prozess »Purchase-to-Pay« ... 336  12.2 ... Organisationseinheiten für die Beschaffung ... 337  12.3 ... Voreinstellungen und Trainingsdaten ... 339  12.4 ... Der Lieferant als Geschäftspartner ... 341  12.5 ... Einkaufsdaten im Materialstamm anzeigen ... 351  12.6 ... Den Materialbestand anzeigen ... 358  12.7 ... Eine Bestellung anlegen ... 360  12.8 ... Die Bestellung anzeigen und als PDF ausgeben ... 365  12.9 ... Einen Wareneingang erfassen ... 367  12.10 ... Eine Lieferantenrechnung erfassen ... 371  12.11 ... Eine Lieferantenrechnung anzeigen ... 375

13.  Vertrieb: Vom Auftrag bis zur Faktura ... 379  13.1 ... Der Prozess »Order-to-Cash« ... 379  13.2 ... Organisationseinheiten ... 381  13.3 ... Voreinstellungen ... 383  13.4 ... Der Kunde als Geschäftspartner ... 386  13.5 ... Vertriebsdaten im Materialstamm anzeigen ... 394  13.6 ... Einen Kundenauftrag anlegen ... 397  13.7 ... Auftragsliste und Auftragsbestätigung anzeigen ... 400  13.8 ... Eine Auslieferung anlegen ... 404  13.9 ... Kommissionierung bestätigen und Warenausgang buchen ... 408  13.10 ... Faktura: Die Ausgangsrechnung erstellen ... 410  13.11 ... Die Rechnung anzeigen und als PDF ausgeben ... 413

14.  Finanzwesen: Geschäftsvorfälle buchen und auswerten ... 417  14.1 ... Organisationseinheiten ... 418  14.2 ... Komponenten des Finanzwesens ... 419  14.3 ... Voreinstellungen für Finanzwesen und Controlling ... 421  14.4 ... Hauptbuchhaltung ... 422  14.5 ... Geschäftspartner im Finanzwesen ... 429  14.6 ... Debitorenbuchhaltung ... 433  14.7 ... Kreditorenbuchhaltung ... 446  Die Autoren ... 453  Index ... 455


Über dieses Buch


Herzlich willkommen zu SAP S/4HANA, der erfolgreichsten Standardsoftware für Unternehmen! Sie arbeiten bereits oder bald mit SAP S/4HANA oder stehen vor einer entsprechenden Ausbildung? Das ist super, denn dann arbeiten Sie mit dem neuesten SAP-Produkt, und zusammen mit seinem Vorgänger SAP ERP ist SAP S/4HANA die mit Abstand am häufigsten eingesetzte Software in größeren Unternehmen. Ein Programm, zwei Benutzeroberflächen: SAP S/4HANA bringt das klassische SAP GUI und das neue, hippe SAP Fiori mit. Derzeit befinden wir uns in einer Übergangsphase, und beide Benutzeroberflächen werden eingesetzt, daher beschreiben wir sie auch beide in diesem Buch.

Fenster in SAP Fiori (hinten) und im SAP GUI (vorne)

Doch bevor wir Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durch SAP S/4HANA begleiten, eine Frage: Wer sind Sie?

  • Sind Sie SAP-Neueinsteiger*in?
    Prima! Dann ist dies genau das richtige Buch für Sie! Sie erhalten hier eine systematische und umfassende Grundausbildung für alle wichtigen übergreifenden Werkzeuge, die Ihnen SAP S/4HANA bietet und die Sie als Anwender*in für die tägliche Praxis benötigen.

  • Hatten Sie bereits eine kurze SAP-S/4HANA-Schulung, oder hat Sie jemand »mal schnell angelernt«?
    In beiden Fällen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie viele wertvolle Werkzeuge und Grundeinstellungen dieser leistungsfähigen Software noch nicht kennen. Blättern Sie durch das Inhaltsverzeichnis dieses Buches, und überprüfen Sie für sich, welche Themen für Sie relevant sind. Es könnte sich lohnen!

  • Kennen Sie die ältere Benutzeroberfläche SAP GUI bereits und interessieren sich eher für die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori?
    Wir zeigen Ihnen, wo Sie die bekannten SAP-GUI-Funktionen in SAP Fiori finden und welche neuen spannenden Funktionen es dort darüber hinaus für Umsteiger*innen gibt.

  • Bereiten Sie sich auf die SAP-S/4HANA-Zertifizierung »Grundlagen Systemanwendung« vor?
    Auch hierbei unterstützt Sie dieses Buch. Da die Zertifizierung sehr viele theoretische Fragen enthält, sollten Sie zur Vorbereitung noch zusätzlich die entsprechenden Kapitel aus den SAP-Trainings, »S4H00 – SAP S/4HANA Overview« und »UX100 – SAP Fiori Foundation«, durchackern.

Was ist SAP S/4HANA mit seinen beiden Oberflächen? Nichts anderes als Ihr Werkzeugkasten mit vielen Werkzeugen, mit denen Sie Daten erfassen, pflegen sowie auswerten und Ihren Job mehr oder weniger gut erledigen können. Mehr oder weniger gut? Nach der Lektüre dieses Buches gut, denn dann kennen Sie die wichtigsten Werkzeuge und wissen, wie Sie damit sicher und schnell ans Ziel gelangen.

Auch Handwerker*innen haben Werkzeugkästen, beispielsweise mit klassischen Schraubendrehern und einem hochmodernen Akkuschrauber. Wenn sie statt des Akkuschraubers nun nur die Schraubendreher einsetzen, was denken Sie dann über sie? Vermutlich, dass sie wesentlich effizienter arbeiten könnten, würden sie modernes Werkzeug nutzen.

Aber was hat das mit dem SAP-System zu tun? Tatsache ist: Viele SAP-Anwender*innen nutzen nur die Schraubendreher, weil sie die Akkuschrauber des SAP-Systems nicht kennen. Warum? Weil an Trainings gespart wird und weil viele Anwender*innen dann nur eine kurze Einweisung von einem Kollegen erhalten, der wiederum nur eine kurze Einweisung von einer Kollegin erhalten hat. Wir stellen Ihnen in diesem Buch also nicht nur die Grundfunktionen ausführlich vor, sondern geben Ihnen auch viele Tipps, die Ihnen bei Ihren täglichen Aufgaben helfen werden.

Zielgruppen


Ob Buchhalter*in, Controller*in, Einkäufer*in, Vertriebsmitarbeiter*in, Disponent*in oder Personaler*in: Wenn Sie regelmäßig mit SAP S/4HANA arbeiten, ist dieses Buch genau richtig für Sie. Wenn Sie SAP-Berater*in, SAP-Anwendungsbetreuer*in oder beim SAP-Support sind, gehören Sie eher nicht zu unserer Zielgruppe. Das Buch wurde für Anwender*innen geschrieben – jeder Klick und jede Eingabe wird hier ausführlich dokumentiert, für Sie wahrscheinlich zu ausführlich. Wenn Sie jedoch die neue Fiori-Oberfläche oder das SAP-GUI-Theme Belize noch nicht kennen, können Sie von diesem Buch profitieren. Als Berater*in oder Anwendungsbetreuer*in sollten Sie den gleichen Kenntnisstand haben wie Ihre Anwender*innen. Beachten Sie: Hier werden keine Themen aus dem Customizing, der Administration oder der Programmierung behandelt, da es in diesem Buch nur um die Anwendung von SAP S/4HANA geht.

Wir setzen keinerlei SAP-Kenntnisse voraus. Das Einzige, was Sie mitbringen sollten, sind grundlegende Kenntnisse von Windows und einem Internetbrowser.

Zielsetzungen und Buchteile


In der Einleitung vermitteln wir ein bisschen Theorie. Jedoch nur so viel, wie Sie für die praktische Handhabung des SAP-Systems brauchen. Denn wir wollen mit Ihnen schnellstmöglich zur Sache kommen, sprich zur Praxis übergehen.

Sie haben dieses Buch gekauft, um sich systematisch in das praktische Handling des SAP-Systems einzuarbeiten? Prima! Teil I, »SAP GUI und SAP Fiori – Grundlagen der Bedienung«, ist Praxis pur. Dies ist das kleine Einmaleins. Hier geht es darum, wie Sie sich anmelden, elegant durch das SAP-System surfen, Ihre Daten schnell finden und pflegen sowie Standardauswertungen nutzen. Mit diesem kleinen Einmaleins der Benutzeroberfläche können Sie in der Praxis durchstarten, wenn in Ihrem SAP-System alles optimal voreingestellt ist.

Leider, leider gibt es sehr, sehr selten in der Praxis optimale Voreinstellungen. Und deshalb gibt es Teil II, »Die Benutzeroberflächen personalisieren«. Wenn Sie dieses Buch gekauft haben, um zeitsparend und effizient mit dem SAP-System zu arbeiten, sollten Sie Buchteil II auf jeden Fall lesen. Hier zeigen wir Ihnen praktische Voreinstellungen, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen. Personalisieren Sie Ihr SAP-System nach Ihren individuellen Wünschen, und richten Sie es für sich persönlich ein, genauso wie Sie in einem neuen Auto im eingebauten Navigationssystem Ihre Heimatadresse definieren oder Ihre Lieblingssender auf speziellen Abruftasten speichern. Es gibt hier viel zu entdecken!

Sie haben dieses Buch gekauft, um ein Verständnis für die Prozesse und deren Handling im System zu erlangen? In Teil III, »Fallbeispiele aus der Praxis«, finden Sie wichtige Funktionen, die in der Praxis zur Anwendung kommen, beginnend bei Bestellungen und Verkaufsaufträgen bis hin zur Verbuchung und Zahlung im Finanzwesen. Auch wenn Sie in der Praxis diese Vorgänge nicht alle selbst erledigen: SAP ist Teamarbeit! Sie sollten deshalb über Ihren Tellerrand hinausschauen und ein Grundverständnis dafür entwickeln, was Ihre Kolleg*innen tun und wohin die von Ihnen erfassten Daten wandern.

Nun wissen Sie, was Sie von diesem Buch erwarten dürfen. Aber noch nicht, was Sie nicht erwarten dürfen! Erwarten Sie eine komplette Anleitung für alle Themen Ihres Fachbereichs? Dieser Erwartung müssen wir hier gleich einen Dämpfer verpassen. Ein Buch mit einer kompletten Bedienungsanleitung für alle Themen aller Fachbereiche hätte viele Tausend Seiten. Deshalb gibt es bei SAP PRESS weitere Fachbücher speziell für Anwender*innen, beispielsweise zu den Themen Buchhaltung, Controlling, Einkauf oder Vertrieb.

Auch für Key- und Power-User*innen gibt es noch eine Vielzahl von Tipps und Tricks, die nicht in dieses Buch gepasst haben. Und auch hierfür gibt es bei SAP PRESS weitere Fachbücher, darunter auch unser Buch SAP für Anwender – Tipps & Tricks für Nutzer*innen des SAP GUI.

So arbeiten Sie mit diesem Buch


Einige Tipps zur optimalen Vorgehensweise haben Sie bereits in den letzten Absätzen erhalten. Hier nochmals systematisch:

  • Teil I und Teil II dieses Buches sowie die darin enthaltenen Kapitel bauen größtenteils aufeinander auf. Halten Sie hier als SAP-Einsteiger*in die Reihenfolge möglichst ein. Danach sind Sie fit für die allgemeine Bedienung mit den Benutzeroberflächen SAP GUI und SAP Fiori.

  • In Teil III finden Sie optionale Themen für die Praxis. Picken Sie sich hier einfach die Rosinen bzw. Abschnitte heraus, die Sie interessieren, und studieren Sie wahlweise die Kapitel zu Materialwirtschaft, Vertrieb oder Finanzwesen.

Trainingsdaten


Ab Teil I, »SAP GUI und SAP Fiori – Grundlagen der Bedienung«, steigen Sie in die praktische Handhabung ein; So finden Sie sich am schnellsten im System zurecht. Learning by doing!

Unsere Screenshots stammen aus einem Standardsystem, größtenteils aus dem SAP-Schulungssystem »Live Access«, das realistische Daten enthält und bei den Bildungspartnern von SAP SE eingesetzt wird. Wenn Sie die Abläufe dieses Buches in einem SAP-System in Ihrem Unternehmen durchspielen, kann es passieren, dass unsere Abbildungen und die Funktionen nicht zu 100 %...


Fitznar, Dennis
Dennis Fitznar hat seinen Abschluss als Bachelor of Arts der Betriebswirtschaft gemacht und arbeitet seitdem als freiberuflicher SAP-Berater und Autor. Praktische Erfahrungen zur Implementierung und zum Betrieb von SAP Fiori und SAP-Fiori-Anwendungen konnte er bei einem großen Automobilhersteller sammeln. Er zeichnet sich durch eine starke Anwenderorientiertheit, kreative Lösungsansätze und großes Interesse an neuen Technologien aus. Als Autor hat er u. a. multimediale SAP-Trainingsmedien zu den Themen Reporting mit SAP Query, Customizing, LSMW, Scripting und Administration erstellt.

Fitznar, Wolfgang
Wolfgang Fitznar ist SAP-Tipp-Sammler und Diplom-Betriebswirt (FH). Seit 1992 beschäftigt er sich mit SAP-Software, zuerst als Produktmanager für SAP-Qualifizierungen und später als Projektleiter für SAP-Trainingsprojekte. Heute ist er als freiberuflicher Trainer und Anwendungsberater in nationalen und internationalen SAP-Trainingsprojekten in den Bereichen Logistik und Rechnungswesen tätig. Er ist sowohl als SAP Solution Consultant als auch als SAP-Trainer zertifiziert.
Seine Trainings zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und Praxisnähe aus. Darüber hinaus vermittelt er nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Freude im Umgang mit SAP. Dazu sammelt er systematisch Tipps und Tricks, die Anwendern bei der täglichen Arbeit helfen. In speziellen Effizienz-Workshops gibt er sein umfangreiches Know-how zielgenau an fortgeschrittene Anwender und Key-User weiter, damit Fachabteilungen schneller und bessere Ergebnisse mithilfe der SAP-Software erreichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.