Fitzek | Inhalt und Form von Ausdrucksbildungen als Zugangswege zur seelischen Wirklichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

Fitzek Inhalt und Form von Ausdrucksbildungen als Zugangswege zur seelischen Wirklichkeit

Ein Vergleich von Inhaltsanalyse und Morphologie als Methodenkonzepte der qualitativen Sozialforschung

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

ISBN: 978-3-89967-444-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Qualitative Methoden erfreuen sich in den Humanwissenschaften zunehmender Beliebtheit, sie sind aussagekräftig und praxisrelevant. Doch kämpft die qualitative Forschung mit zwei Handicaps: Sie wird von der empiristischen Tradition kaum respektiert und ist zudem in sich breit gefächert. Der vorliegende Methodenvergleich begnügt sich daher nicht mit dem Nachweis punktueller Ähnlichkeiten oder Abweichungen, sondern entwickelt ein neuartiges Vergleichskonzept - nach psychologischen Maßstäben. Erprobt wird das Konzept an Methoden, die das Spektrum der qualitativen Forschung in seiner ganzen Breite repräsentieren: der dem naturwissenschaftlichen Vorgehen weitgehend angepassten Inhaltsanalyse und der aus hermeneutischen und tiefenpsychologischen Traditionen hervorgegangenen morphologischen Psychologie. Der (gemeinsame) Vergleichsrahmen erschließt nicht nur unerwartete Analogien. Inhaltsanalyse und Morphologie werden zudem erstmalig historisch und systematisch als Methodenkonzepte der qualitativen Forschung dargestellt.
Fitzek Inhalt und Form von Ausdrucksbildungen als Zugangswege zur seelischen Wirklichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Teil I Fragestellung;12
2.1;1. Vorbemerkungen zum Vergleich qualitativer Methoden in der Psychologie;14
2.2;2. Gestaltpsychologische Kennzeichen von Entdeckungshandlungen;43
2.3;3. Reflexionskriterien für den Prozess qualitativer Forschung;56
2.4;4. Zwischenfazit: Methodenstandards der qualitativen Forschung;74
3;Teil II Inhaltsanalyse;76
3.1;1. Herkunft und Geschichte der Inhaltsanalyse;78
3.2;2. Methodologische Grundlagen der Inhaltsanalyse;91
3.3;3. Modelle und Konzepte der Inhaltsanalyse;105
3.4;4. Prüfung der Inhaltsanalyse hinsichtlich der Methodenstandards;172
4;Teil III Morphologische Psychologie;224
4.1;1. Morphologische Psychologie – die (un-)heimliche Wissenschaft;226
4.2;2. Morphologie als wissenschaftliche Methode;241
4.3;3. Historische Entwicklungen der morphologischen Psychologie;260
4.4;4. Prüfung der morphologischen Psychologie hinsichtlich der Methodenstandards;310
5;Teil IV Schlussdiskussion;368
5.1;1. Inhaltsanalyse und Morphologie ( Vergleich, Vermittlung und Bewertung qualitativer Methoden);370
5.2;2. Vom Vergleich zur Vermittlung ( Gegenüberstellung von Inhaltsanalyse und Morphologie auf der Grundlage der acht Methodenstandards);375
5.3;3. Blickschneisen vom Vergleich über die Vermittlung bis zur Bewertung – ein Fazit;411
6;Literatur;424


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.