E-Book, Deutsch, 448 Seiten
Ein Vergleich von Inhaltsanalyse und Morphologie als Methodenkonzepte der qualitativen Sozialforschung
E-Book, Deutsch, 448 Seiten
ISBN: 978-3-89967-444-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Teil I Fragestellung;12
2.1;1. Vorbemerkungen zum Vergleich qualitativer Methoden in der Psychologie;14
2.2;2. Gestaltpsychologische Kennzeichen von Entdeckungshandlungen;43
2.3;3. Reflexionskriterien für den Prozess qualitativer Forschung;56
2.4;4. Zwischenfazit: Methodenstandards der qualitativen Forschung;74
3;Teil II Inhaltsanalyse;76
3.1;1. Herkunft und Geschichte der Inhaltsanalyse;78
3.2;2. Methodologische Grundlagen der Inhaltsanalyse;91
3.3;3. Modelle und Konzepte der Inhaltsanalyse;105
3.4;4. Prüfung der Inhaltsanalyse hinsichtlich der Methodenstandards;172
4;Teil III Morphologische Psychologie;224
4.1;1. Morphologische Psychologie – die (un-)heimliche Wissenschaft;226
4.2;2. Morphologie als wissenschaftliche Methode;241
4.3;3. Historische Entwicklungen der morphologischen Psychologie;260
4.4;4. Prüfung der morphologischen Psychologie hinsichtlich der Methodenstandards;310
5;Teil IV Schlussdiskussion;368
5.1;1. Inhaltsanalyse und Morphologie ( Vergleich, Vermittlung und Bewertung qualitativer Methoden);370
5.2;2. Vom Vergleich zur Vermittlung ( Gegenüberstellung von Inhaltsanalyse und Morphologie auf der Grundlage der acht Methodenstandards);375
5.3;3. Blickschneisen vom Vergleich über die Vermittlung bis zur Bewertung – ein Fazit;411
6;Literatur;424