Buch, Deutsch, Band Band 052, 343 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 690 g
Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre
Buch, Deutsch, Band Band 052, 343 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-525-57451-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Das Verhältnis zwischen Religion und Politik ist in jüngster Zeit wieder zu einem Thema von hoher öffentlicher und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit geworden. Die Beiträger des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Politisierungstendenzen im Protestantismus während der Reform- und Krisenjahre der Bundesrepublik. Sie fragen nach Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen dieser Entwicklungen und beleuchten auch die zeitgenössischen Diskurse über eine 'Politisierung der Kirche'. Wie verhielt es sich mit dem politischen Selbstverständnis und Agieren von Laienchristen und kirchlichen Amtsträgern? Wie sahen die theologischen Entwürfe aus, die ein aktives, die Gesellschaft veränderndes Christentum propagierten? Wie gestaltete sich der innerkonfessionelle Polarisierungsprozess im Zeichen der 'Linkspolitisierung'? Beiträge zum Katholizismus in der Bundesrepublik sowie zum Protestantismus in anderen Ländern West- und Osteuropas klären, ob es sich bei der neuen 'Politisierung' von Religion, Kirche und Theologie um ein überkonfessionelles und ein transnationales Phänomen handelte.
Zielgruppe
Lehrende, Studierende und Forschende der Bereiche Theologie, Geschichte und Politikwissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Nichtregierungsorganisation (NGOs)
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen