Fischer / Senkel / Tanner | Reichsgründung 1871 | Buch | 978-3-8309-2103-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Fischer / Senkel / Tanner

Reichsgründung 1871

Ereignis – Beschreibung – Inszenierung. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Sonderforschungsbereichs 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg.

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8309-2103-5
Verlag: Waxmann


Die „Reichsgründung“ von 1871 war ein historisches Ereignis, das interessegeleitet inszeniert und aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben worden ist. Im vorliegenden Band geht es um das breite Spektrum solcher Deutungsmöglichkeiten und Zuschreibungen – an den Kreuzungspunkten von Kunst, Religion und Politik.
Dabei gehen die Autoren und Herausgeber davon aus, dass die res factae zugleich res fictae sind: Was mit dem Begriff „Reichsgründung“ und den damit verbundenen Ereignissen und Prozessen jeweils gemeint ist, changiert zwischen Faktizität und Fiktion.
Fischer / Senkel / Tanner Reichsgründung 1871 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Senkel, Christian
Dr. Christian Senkel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät in Halle.

Tanner, Klaus
Dr. Klaus Tanner, Professor für Systematische Theologie und Ethik in Heidelberg.

Fischer, Michael
Dr. Dr. Michael Fischer ist Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Geschichte und kulturanthropologische Bedeutung populärer Musik sowie ihre Medialisierung. Fischer lehrt an der Universität Freiburg in den Fächern Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Medienkulturwissenschaft.

Dr. Christian Senkel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät in Halle.

Dr. Klaus Tanner, Professor für Systematische Theologie und Ethik in Heidelberg.

Michael Fischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.