Fischer / Schmied-Kowarzik | Proflexion und Reflexion | Buch | 978-3-85165-763-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Passagen Philosophie

Fischer / Schmied-Kowarzik

Proflexion und Reflexion

Philosophische Übungen zur Eingewöhnung der von sich reinen Gesellschaft
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-85165-763-0
Verlag: Passagen

Philosophische Übungen zur Eingewöhnung der von sich reinen Gesellschaft

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-763-0
Verlag: Passagen


Mit der erweiterten Neuauflage von Proflexion und Reflexion (1965) wird ein Text des österreichischen Philosophen und Pädagogen Franz Fischer erneut zugänglich gemacht und eine Leerstelle in der Diskussion der Dialogphilosophie geschlossen. Fischer arbeitete in der letzten Phase seiner philosophischen Untersuchungen mit einer Sprache, die erstaunliche Entsprechungen zum Denken Emmanuel Lévinas’ aufweist. Beide Denker haben zur selben Zeit zu ähnlichen und zugleich ungewöhnlichen Ausdrucksformen gefunden, obgleich sie nichts voneinander wussten. Beiden geht es um eine Humanisierung des Zusammenlebens der Menschen – doch auch die Nuancen ihrer Unterschiede sind bedeutsam. In meditativen Versen gibt Fischer dem Leser Entscheidungshilfen an die Hand, die zu einer „Befreiung zur Mitmenschlichkeit“ anregen.Ergänzt durch Interpretationen von Thomas Altfelix, Ursula Börner, Anton Fischer, Anne Fischer-Buck.

Fischer / Schmied-Kowarzik Proflexion und Reflexion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Franz Fischer (1929-1970) wurde in Neunkirchen (Niederösterreich) geboren, studierte in Wien und lehrte in Bonn. Seine Hauptthemen waren Sinntheorie, Gewissenserziehung, Bildungskategorien und proflexive Gesellschaftsethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.