Injektionstechniken - einfach und sicher
E-Book, Deutsch, 189 Seiten
ISBN: 978-3-13-155803-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Widmung;6
2;Vorwort;7
3;Abkürzungsverzeichnis;11
4;1 Einleitung;12
4.1;Physiologie der Schmerzentstehung;12
4.2;Therapeutische Möglichkeiten;13
4.3;Anwendungsformen von Lokalanästhetika;13
4.4;Wirkungen von Lokalanästhetika;14
4.5;Injektionstechniken;16
4.6;Sonografiegesteuerte Injektionen;19
4.6.1;Bildgebende Verfahren zur Verbesserung der Injektionspräzision;19
4.7;Nebenwirkungen und Kontraindikationen der Behandlung mit Lokalanästhetika;19
5;2 Kopf;23
5.1;Komplexe Schmerzen;23
5.1.1;Temporaler/parietaler Kopfschmerz;23
5.1.2;Parietookzipitaler Kopfschmerz;25
5.1.3;Parietale Verriegelung;27
5.1.4;Okzipitaler Kopfschmerz;29
5.1.5;Schmerzen im Ohrbereich;31
5.2;Behandlungen an Muskeln, Bändern und Sehnen;33
5.2.1;Musculus temporalis;33
5.2.2;Musculus masseter und Kiefergelenk;35
5.3;Behandlung der Nerven;37
5.3.1;Nervus supraorbitalis;37
5.3.2;Nervus infraorbitalis;39
5.4;Behandlung über der Haut;41
5.4.1;Dornenkranz;41
6;3 Halswirbelsäule;43
6.1;Komplexe Schmerzen;43
6.1.1;Unspezifische Nackenschmerzen;43
6.1.2;Nearthrosis interspinalis/Irritation des Musculus interspinalis;45
6.2;Behandlung an Muskeln, Bändern und Sehnen;47
6.2.1;Musculus levator scapulae;47
6.2.2;Musculus sternocleidomastoideus;49
6.2.3;Musculus trapezius;51
6.2.4;Musculi recti capitis posterior minor et major;53
6.3;Behandlung über den Nerven;55
6.3.1;Nervi occipitales major et minor;55
6.4;Behandlung über den Gelenken;57
6.4.1;Zervikale Wirbelgelenke der Segmente C4, C5 und C6;57
7;4 Obere Extremität;59
7.1;Komplexe Schmerzen;59
7.1.1;Ventraler Schulter- und Subakromialschmerz;59
7.1.2;Schmerzen im Bereich des Processus coracoideus;61
7.1.3;Epicondylopathia humeroradialis (Tennisellenbogen);63
7.1.4;Epicondylopathia humeroulnaris (Golferellenbogen);65
7.2;Therapie über Muskeln, Bändern und Sehnen;67
7.2.1;Musculus deltoideus;67
7.2.2;Musculus rhomboideus;69
7.2.3;Musculus supraspinatus;71
7.2.4;Musculus infraspinatus;73
7.2.5;Musculus biceps brachii;75
7.2.6;Musculus triceps brachii;77
7.2.7;Musculus supinator;79
7.2.8;Schnellender Finger/schnellender Daumen;81
7.2.9;Schmerzen im Bereich des Processus styloideus radii;83
7.2.10;Schmerzen im Bereich des Processus styloideus ulnae;85
7.2.11;Tendovaginitis stenosans;87
7.3;Therapie über den Nerven;89
7.3.1;Nervus suprascapularis;89
7.3.2;Nervus medianus;91
7.4;Intraartikuläre Therapie;93
7.4.1;Schultergelenk (Articulatio humeroscapularis);93
7.4.2;Ellenbogengelenk (Articulatio humeroradialis/ulnaris);95
7.4.3;Handgelenk (Articulatio radiocarpalis);97
7.4.4;Rhizarthrose und Schmerzsyndrome des Daumensattelgelenks;99
8;5 Thorax und Abdomen;101
8.1;Komplexe Schmerzen;101
8.1.1;Xiphoid-SC-Dreieck;101
8.1.2;Interskapularschmerz;103
8.2;Therapie über Muskeln, Bändern und Sehnen;105
8.2.1;Musculus pectoralis;105
8.2.2;Musculus sternocostalis;107
8.2.3;Musculus rectus abdominis;109
8.2.4;Musculus transversus abdominis;111
8.3;Therapie über der Haut;113
8.3.1;Magen- und Duodenalerkrankungen;113
8.3.2;Schmerzsyndrome des Pankreas;115
8.3.3;Nieren und harnableitendes System;117
8.3.4;Ovarien und Eileiter;119
8.3.5;Dysmenorrhoe;121
8.3.6;Leber- und Gallenschmerzen;123
9;6 Lendenwirbelsäule und Becken;125
9.1;Komplexe Schmerzen;125
9.1.1;Lumbalgie;125
9.1.2;Piriformissyndrom;127
9.1.3;Periarthrosis coxae;129
9.2;Therapie über Muskeln, Bändern und Sehnen;131
9.2.1;Musculi adductores;131
9.2.2;Schmerzen der langen Rückenstreckmuskulatur (Musculus longissimus, Musculus iliocostalis);133
9.3;Therapie über den Nerven;135
9.3.1;Nervus obturatorius;135
9.3.2;Nervus cutaneus femoris lateralis;137
9.4;Therapien der Gelenke;139
9.4.1;Lumbale Wirbelgelenke;139
10;7 Untere Extremität;141
10.1;Komplexe Schmerzen;141
10.1.1;Femoropatellares Schmerzsyndrom;141
10.1.2;Schmerzsyndrome des M. gracilis und Pes anserinus;143
10.2;Therapie über Muskeln, Bändern und Sehnen;145
10.2.1;Musculus biceps femoris;145
10.2.2;Musculus quadriceps femoris;147
10.2.3;Musculus triceps surae;149
10.2.4;Musculi peronaei;151
10.2.5;Ligamentum collaterale mediale;153
10.2.6;Ligamentum collaterale laterale;155
10.3;Therapie über den Nerven;157
10.3.1;Nervus infrapatellaris;157
10.3.2;Tarsaltunnel und Loge des Musculus tibialis posterior;159
10.3.3;Nervus interdigitalis (Morton-Neuralgie);161
10.3.4;Kalkaneusschmerzen;163
10.4;Therapie über der Haut;165
10.4.1;Kniekreis;165
10.4.2;Innenmeniskusschmerzen;167
10.4.3;Außenmeniskusschmerzen;169
10.4.4;Schmerzen entlang der Tibia;171
10.5;Therapie und Gelenkinjektion;173
10.5.1;Hüftgelenk;173
10.5.2;Kniegelenk;175
10.5.3;Oberes Sprunggelenk (Articulatio talocruralis);177
10.5.4;Großzehengrundgelenk (Articulatio metatarsophalangealis I);179
11;8 Myofaziale Schmerzsyndrome;181
11.1;Frontoparietale Dysfunktionssyndrome;181
11.1.1;Indikationen;181
11.1.2;Differenzialdiagnosen;181
11.1.3;Material;181
11.1.4;Technik;181
11.1.5;Gefahren;181
11.1.6;Begleittherapien;181
11.2;Okzipitodorsale Dysfunktionssyndrome;183
11.2.1;Indikationen;183
11.2.2;Differenzialdiagnosen;183
11.2.3;Material;183
11.2.4;Technik;183
11.2.5;Gefahren;183
11.2.6;Begleittherapien;183
12;9 Literatur;185
13;10 Sachverzeichnis;187