Fischer, Christian
Prof. Dr. Christian Fischer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung an der Universität Münster. Er ist Vorstandsvorsitzender des Internationalen Centrums für Begabungsforschung und wissenschaftlicher Leiter des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung Nordrhein-Westfalen. Weiters ist er Steuergruppenmitglied des Forschungsverbunds „Leistung macht Schule“ (LemaS) und Teilprojektleiter der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB). Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Begabungsförderung, Diversität, Selbstreguliertes Lernen und Lehrer*innenbildung.
Weisband, Marina
politik-digital e.V., Leiterin des Projekts aula
Gröpler, Karl-H. E.
Dipl.-Soz.-Arb., Systemischer Berater und zertifizierte Präventions- und Integrationsfachkraft, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Schwerpunkte in der Lehre: Methodik (Sozialarbeitswissenschaft), Jugendarbeit und Schulsozialarbeit. Mitglied im Leitungsteam des Anti-Rassismusprojektes „Schritte gegen Tritte“ des HkD/Hannover.
Wick, Lukas
Ehemaliger Schüleradministrator beim Projekt aula am Gymnasium Nottuln
Treier, Caroline
Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
Klausdeinken, Jan
Lehrer und Beauftragter für Medienerziehung, Gymnasium St. Mauritz, Münster.
Schluß, Henning
Henning Schluß, professor of Educational Research and Theory at Faculty of Philosophy and Education, University of Vienna, Austria.
Schlüter, Marion
1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen in den Fächern Englisch und Wirtschaft/Politik; Koordinatorin für schulfachliche Aufgaben mit dem Schwerpunkt der Koordination der Aus- und Weiterbildung sowie der Kooperation von Schule/Wirtschaft an der Kurt-Tucholsky-Schule Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Flensburg, zertifizierte LdE-Schulbegleiterin und Leiterin des Kompetenzzentrums Lernen durch Engagement für Schleswig-Holstein, Lehrbeauftragte für Pädagogik am ZfL der Europa Universität Flensburg, Projektleiterin Lernen durch Engagement für unsere Gesellschaft in Vielfalt in Schleswig-Holstein.
Schubarth, Wilfried
Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Jugend-, Bildungs- und Hochschulforschung.
Losansky, Sylvia
Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule (WAES), Abteilung Bildung
Drerup, Johannes
Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie an der TU Dortmund und Gastprofessor an der Freien Universität Amsterdam.
Fischer, Christian
Prof. Dr. Christian Fischer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Begabungsforschung und Individuelle Förderung an der Universität Münster. Er ist Vorstandsvorsitzender des Internationalen Centrums für Begabungsforschung und wissenschaftlicher Leiter des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung Nordrhein-Westfalen. Weiters ist er Steuergruppenmitglied des Forschungsverbunds „Leistung macht Schule“ (LemaS) und Teilprojektleiter der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB). Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Begabungsförderung, Diversität, Selbstreguliertes Lernen und Lehrer*innenbildung.
Riesenbeck, Julia
Lehrerin am Gymnasium St. Mauritz in Münster
Standop, Jutta
Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Schul- und Unterrichtsentwicklung, Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Bildungs- und Schultheorie, Lehrer/innenprofessionalisierung sowie Werte und moralische Urteilsfähigkeit in der Schule.
Platzbecker, Paul
Paul Platzbecker ist stellvertretender Leiter am Institut für Lehrerfortbildung, Einrichtung der (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen, www.ifl-fortbildung.de, Lehrauftrag für Religionspädagogik an den Universitäten Freiburg und Mannheim.
Platzbecker, Paul
Paul Platzbecker ist stellvertretender Leiter am Institut für Lehrerfortbildung, Einrichtung der (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen, www.ifl-fortbildung.de, Lehrauftrag für Religionspädagogik an den Universitäten Freiburg und Mannheim.