Fischer | Naturwissen unserer Vorfahren | Buch | 978-3-00-072593-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Fischer

Naturwissen unserer Vorfahren


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-00-072593-7
Verlag: Gerhard Fischer

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-00-072593-7
Verlag: Gerhard Fischer


Ein erstaunlicher Zufall ließ mich auf ein bis dahin längst vergessenes Buch meines Großvaters Hanns Fischer, Naturwissenschaftler, stoßen. Darin führte er unter anderem auch den vermeintlichen Aberglauben aus dem Bereich des Fantastischen in den Kreis der Nachprüfbarkeit und des naturwissenschaftlich Nachvollziehbaren.

Unter Zugrundelegung der Verknüpfung aller Naturvorgänge in unse-rem Kosmos, der Zeitgebundenheit im Zusammenspiel des Mondes mit der Sonne werde ich an vielen Beispielen bisher völlig Rätselhaftes und sogar Unglaubliches als schlichte Naturvorgänge jenseits der Ebene unserer gegenwärtigen Wahrnehmung aufzeigen. Dadurch bekommen auch alte Bauernregeln und Lebensweisheiten ihren tatsächlichen Sinn zurück.

Warum heißt der Sonntag eigentlich Sonntag? Warum „bringt“ der Storch die Kinder und „schützt“ das Haus vor Blitz? Warum schläft man häufig schlecht bei Neu- oder Vollmond? Wer zählt tatsächlich zu den „Sonntagskindern“? Warum sollten Sie nur Heilkräuter verwenden, die am eigenen Wohnort wachsen und um Sonnenaufgang gesammelt wurden?

Antworten auf diese und auf viele weitere spannende Fragen ebenso wie uralte Saat- und Pflanzregeln finden Sie in diesem Buch. Lassen Sie sich von den zahlreichen Erkenntnissen einer unablässigen Naturbeobachtung und den daraus folgenden schlüssigen Konsequenzen faszinieren.

Fischer Naturwissen unserer Vorfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für all diejenigen, die sich für längst vergessenes Naturwissen interessieren. U.a. grundlegendes Wissen um die Heilkräuter, die Zusammenhänge zwischen Sonne, Mond und Erde, ebenso um die Bienen und deren Standorte, somit auch interessant für Imker.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Gerhard
Nach Beendigung meines Berufslebens als Bankkaufmann widme ich mich bereits seit vielen Jahren den Dingen, für die zuvor kaum Zeit war.

Verwurzelt in der oberbayerischen Heimat verband ich die Reiselust mit meiner großen Leidenschaft, der Fotografie. So faszinierte mich das buddhistische Nepal, das ich mit der Besteigung eines Sechstausenders krönte, ebenso wie die Unterwasserwelt im Indischen Ozean und Polynesiens, die unberührte Natur in Patagonien, das Beobachten der Bären beim Lachsfang in Alaska und die Stille im eisigen Lappland.

Über meine Reisefotografien habe ich Vorträge gehalten. Unter dem Titel „Momente des Seins“ veröffentlichte ich sie zudem in meinen Jahreskalendern und auf der Website FischerPhotos.com.

Zwischenzeitlich selbst mit Enkeln gesegnet, interessiert mich vermehrt die eigene Familiengeschichte. So bin ich zum einen auf den Spuren des geschichtlichen Hintergrundes meines Großvaters, des Wider-standskämpfers Ludwig Gehre, zum anderen befasse ich mich mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Büchern des Großvaters Hanns Fischer.

Ich habe deshalb in über 6-jähriger Tätigkeit über tausend Seiten uralter Manuskripte per Sprachprogramm auf Word übertragen, viele Thesen von Hanns Fischer mit dem heutigen Stand der Wissenschaft abgeglichen und schlussendlich zu diesem Buch geformt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.