Fischer | Multi-Agenten-Systeme im Fahrzeugumschlag | Buch | 978-3-8244-8029-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Fischer

Multi-Agenten-Systeme im Fahrzeugumschlag

Agentenbasierte Planungsunterstützung für Seehafen-Automobilterminals
2004
ISBN: 978-3-8244-8029-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Agentenbasierte Planungsunterstützung für Seehafen-Automobilterminals

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-8244-8029-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Über die westeuropäischen Seehafen-Automobilterminals wird seit einigen Jahren ein Großteil der europäischen Fahrzeugimporte abgewickelt. Moderne computergestützte Planungssysteme können einen signifikanten Beitrag zu der dringend notwendigen Erschließung von Rationalisierungs- und Qualitätssicherungspotenzialen im Bereich der Fahrzeugumschlaglogistik in Seehäfen leisten.

Auf der Basis einer detaillierten Analyse der zugrunde liegenden Geschäftsprozesse erarbeitet Torsten Fischer ein Modell für das so genannte Fahrzeugumschlagproblem, welches die wesentlichen Aspekte einer typischen Planungssituation beim Importfahrzeugumschlag abbildet. Hierauf aufbauend entwickelt er Multi-Agenten-Systeme zur Planungsunterstützung, in denen neben Konstruktionsheuristiken auch genetische Algorithmen zur Lösung von (Teil-)Planungsproblemen zum Einsatz kommen. Die Evaluierung mit praxisorientierten Testproblemen belegt ein stabiles Lösungsverhalten und eine hohe Lösungsqualität der eingesetzten Multi-Agenten-Systeme sowie der integrierten Lösungsverfahren.
Fischer Multi-Agenten-Systeme im Fahrzeugumschlag jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemeinführung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Problembeschreibung.- 2.1 Übersicht über die interorganisatorische Logistikkette.- 2.2 Modellierung des Ist-Zustandes in einem Seehafen-Automobilterminal.- 2.3 Schwachstellenanalyse.- 3 Modellierung des Fahrzeugumschlagproblems.- 3.1 Ansatzpunkte der Modellierung.- 3.2 Modellierung übergreifender Problemeigenschaften.- 3.3 Modellierung der Hafendisposition.- 3.4 Modellierung der Stellflächen- und Personaleinsatzplanung.- 3.5 Dynamische Erweiterung des Modells.- 4 Multi-Agenten-Systeme zur Unterstützung komplexer betrieblicher Entscheidungsprobleme.- 4.1 Grundlagen der Agententechnologie.- 4.2 Aufbau von Multi-Agenten-Systemen.- 4.3 Realisierte Multi-Agenten-Systeme für betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien.- 5 Multi-Agenten-Architektur zur Unterstützung des FUP.- 5.1 Architektur des Multi-Agenten-Systems.- 5.2 Komponentenspezifikation.- 6 Lösungsverfahren für das dynamische Fahrzeugumschlagproblem im Rahmen des Multi-Agenten-Systems.- 6.1 Strategien zur Ermittlung einer Aufgabenreihenfolge.- 6.2 Algorithmische Spezifikation der Hafendisposition.- 6.3 Algorithmische Spezifikation der Stellflächen- und Personaleinsatzplanung.- 7 Evaluation der agentenbasierten Lösungsansätze.- 7.1 Evaluationskonzept.- 7.2 Evaluation des Planungssystems FUP_SEA.- 7.3 Evaluation des Multi-Agenten-Systems FUP_MAS.- 7.4 Zusammenfassung der Planungsergebnisse.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Torsten Fischer promovierte bei Prof. Dr. Gehring am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der FernUniversität Hagen. Er ist derzeit als Management Berater für die BAYER Technology Service GmbH, Leverkusen, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.