Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-7083-1372-6
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH
Die Autor*innen dieses Sammelbandes betrachten Online Hate Speech aus interdisziplinären Perspektiven der Rechts-, Politik-, Medien- und Sozialwissenschaften und aus der Praxis. Sie bieten Einblicke in neueste rechtliche Entwicklungen, in die mediale bzw. zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung, die Betroffenheit von Personen(-Gruppen) und in die Strafrechtstheorie und -praxis. Praktische Handlungsempfehlungen für Politik, Medien, Zivilgesellschaft und Einzelne für den Umgang mit Online Hate Speech runden die Publikation ab.
Die Inhalte des Sammelbandes entstammen dem Projekt „NoHate@WebStyria“ der Karl-Franzens-Universität Graz, der FH JOANNEUM und der Antidiskriminierungsstelle Steiermark?–?gefördert durch den Zukunftsfonds Steiermark.