Fischer / Lütjens | Nachbarn bei Nachbarn | Buch | 978-3-96982-100-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 202 mm, Gewicht: 460 g

Fischer / Lütjens

Nachbarn bei Nachbarn

Sieben Jahre Berlin-Brandenburger Begegnungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96982-100-8
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg

Sieben Jahre Berlin-Brandenburger Begegnungen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 202 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-96982-100-8
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg


Für die Stiftung Zukunft Berlin herausgegeben von Hubertus Fischer und Nina Lütjens

Den Austausch zwischen Menschen aus Brandenburg und Berlin mit Kulturgenuss zu verbinden – diesem Ziel hat sich die Initiative „Nachbarn bei Nachbarn“, eine Kulturmarke der Stiftung Zukunft Berlin, verpflichtet. Seit 2013 organisiert sie Lesungen mit musikalischem Rahmen an wechselnden Orten. Die Initiative will helfen, die Zusammenarbeit der Bundesländer Berlin und Brandenburg zu verbessern, ein Netzwerk der Gemeinden zu flechten und die Metropolregion mit kreativer Kraft aufzuladen. Die vielfältigen Begegnungen sind nun zum Buch geworden, das die Reichweite und den Wert dieses Beisammenseins festhält. Autorinnen und Autoren aus Berlin und Brandenburg schildern ihre Eindrücke der Landpartien der Jahre 2017 bis 2023. Illustriert mit stimmungsvollen Fotos, ist ein Kaleidoskop entstanden, das Brandenburger Dorfkirchen, Schlösser, Industriedenkmale, Klöster und Kunstquartiere zeigt und zugleich neugierig machen soll auf Orte jenseits der bekannten Ausflugsziele.

Fischer / Lütjens Nachbarn bei Nachbarn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Hubertus
Hubertus Fischer, 1943 geboren, war Professor für Ältere deutsche Literatur an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Träger der Fontane-Plakette und Ehrenpräsident der Theodor Fontane Gesellschaft. Die Adam-Mickiewicz-Universität Poznan zeichnete ihn 2008 mit der Verdienstmedaille aus. Seine Buchveröffentlichungen reichen von der Literatur des Mittelalters bis zur europäischen Karikatur und jüdischen Gartenkultur des 20. Jahrhunderts. Er wirkt seit 2013 bzw. 2015 in den Arbeitsgruppen „Nachbarn bei Nachbarn“ und „Nachbarn in Europa – Polen“ der Stiftung Zukunft Berlin mit.

Lütjens, Nina
Nina Lütjens, 1970 geboren, ist diplomierte Kulturmanagerin und Fachreferentin für Kulturtourismus. Von 2005 bis 2013 verantwortete sie im Grünen Salon der Volksbühne das Programm und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2013 ist sie bei der Stiftung Zukunft Berlin als Senior Projektmanagerin tätig. Bis 2022 war sie Vorsitzende des Kuratoriums der Berlin Music Commission und – seit dessen Gründung 2015 – Vorstandsvorsitzende des Vereins „CreAid Network Berlin – Hilfe für geflüchtete Musikschaffende“ sowie von 2012 bis 2016 stellvertretende Vorsitzende der Clubcommission Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.