Buch, Deutsch, 429 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 822 g
Buch, Deutsch, 429 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 822 g
ISBN: 978-3-476-02487-9
Verlag: J.B. Metzler
Wo steht die Theatertheorie heute? Theaterkunst, die Institution Theater oder Dramaturgie sind längst nicht mehr Gegenstände der theoretischen Diskurse heute ist die Ästhetik in den Mittelpunkt gerückt: Es geht um die Zusammenhänge von Darstellung und Verkörperung, Wahrnehmung und Erfahrung, von Sprechen, Handeln und Emotionen. Mit rund 120 Artikeln stellt das "Metzler Lexikon Theatertheorie" diese Konzepte vor, gibt Einblick in Forschungskontroversen und erläutert, was für die Analyse von Aufführungen relevant ist.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende aller Philologien sowie aller Kultur- und Kunstwissenschaften
Lehrende und Studierende der Theaterwissenschaften
Lehrende und Studierende der theaterpraktischen Studiengänge und der Theaterpädagogik
Theater-Schaffende: Dramaturg/innen, Regisseur/innen, Theaterpraktiker/innen
Bibliotheken