Fischer / Labudde / Neumann | Quality of Instruction in Physics | Buch | 978-3-8309-3055-6 | sack.de

Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Fischer / Labudde / Neumann

Quality of Instruction in Physics

Comparing Finland, Germany and Switzerland
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-3055-6
Verlag: Waxmann

Comparing Finland, Germany and Switzerland

Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8309-3055-6
Verlag: Waxmann


This book reports the findings from the tri-national video study Quality of Instruction in Physics (QuIP). Within the scope of the QuIP study, physics instruction was investigated in a total of 103 classes from Finland, Germany (North Rhine-Westphalia) and Switzerland (German-speaking part). The main aim was to identify typical patterns of physics instruction of the three samples and to investigate conditions under which these patterns are successful with respect to students’ learning, interest and motivation. Among others instructional characteristics, the quality of students’ practical work, successful patterns of sequencing, the subject matter structure and teaching strategies were investigated by means of analyses of video-recorded lessons. Variables external to instruction that were investigated included teachers’ professional knowledge and students’ cognitive abilities. The study followed a pre-post-design with data collection prior to and after an instructional unit on electrical energy and power. The results are well in line with the findings from large-scale international studies indicating a particularly successful instructional pattern in Finland. A comparison of characterisation of instruction in comparison between the three countries reveals important findings for the improvement of the teaching and learning of physics in secondary school education.

Fischer / Labudde / Neumann Quality of Instruction in Physics jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Hans Ernst
Prof. Dr. Hans Ernst Fischer studierte Physik, Mathematik und Pädagogik in Münster (1. u. 2. Staatsexamen 1973, 1974). Er war Lehrer an Bremer Schulen (1974–1885) und anschließend bis 1995 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Physik in Bremen (Promotion 1989, Habilitation 1994). Danach wurde er auf eine Professur für Didaktik der Physik an die Universität Dortmund berufen (1995–2003) und 2003 als Sprecher der Forschungsgruppe Naturwissenschaftlicher Unterricht (nwu-Essen) auf eine Stiftungsprofessur der DFG an die Universität Duisburg-Essen. Sein Arbeitsgebiet umfasst empirische Unterrichtsforschung der Physikdidaktik mit den Schwerpunkten Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in allen Ausbildungsphasen, die Modellierung von Unterrichtsqualität und die Erforschung der physikalischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen und von Studierenden der Lehrämter und der Physik. Zurzeit ist er Seniorprofessor an der UDE.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.