Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
Deutschsprachige Erstausgabe
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm
Reihe: Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
ISBN: 978-3-17-031006-3
Verlag: Kohlhammer
Irmtraud Fischer versteht das Jonabuch nicht als Satire, in der einem unfolgsamen Propheten von einem barmherzigen Gott Mores gelehrt werden, sondern als "Traumaliteratur". Die Deutung der Erzählung als Versuch der Aufarbeitung eines kollektiven Traumas sowie der postkoloniale Ansatz, biblische Texte aus der Sicht der Eroberten und Unterdrückten zu verstehen, bewirkt eine völlig neue Deutung des Jonabuches.
Zielgruppe
TheologInnen.