Fischer / Jansen / Widmaier | Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 58 (2013) | Buch | 978-3-8309-2997-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 58, 320 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Lied und populäre Kultur

Fischer / Jansen / Widmaier

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 58 (2013)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg58. Jahrgang – 2013. Song und populäres Musiktheater: Symbiosen und KorrespondenzenSong and Popular Musical Theatre: Symbioses and Correspondences

Buch, Englisch, Deutsch, Band 58, 320 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Lied und populäre Kultur

ISBN: 978-3-8309-2997-0
Verlag: Waxmann


Lied und pouläre Kultur/Song and Popular Culture, das Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg, erforscht unter verschiedenen Schwerpunktthemen populäre Musikkulturen in Vergangenheit und Gegenwart. Kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtliche Fragestellungen spielen dabei eine herausragende Rolle, etwa das Verhältnis von Musik und Lied zu Politik, Religion und Bildung.
Ergänzt wird das Jahrbuch grundsätzlich durch einen umfangreichen Rezensionsteil, der einen guten Überblick über die aktuellen musikwissenschaftlichen Publikationen gibt.

Dieser Band Setzt sich mit dem populären Musiktheater auseinander, die Beiträge reichen von den Anfängen der Schlagerindustrie, über die Weiter- und Wiederverwendung bstimmter Musical- und Popsongs, über Original-Cast-Aufnahmen bis hin zum modernen Musiktheater und musikalischem Theater.
Fischer / Jansen / Widmaier Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 58 (2013) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Widmaier, Tobias
Tobias Widmaier ist Privatdozent der Musikwissenschaft an der Universität Saarbrücken und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg i.Br. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Musikalische Sozialgeschichte und die Geschichte populärer Musik.

Jansen, Wolfgang
Wolfgang Jansen ist Theaterwissenschaftler und Germanist. Er unterrichtet an der Universität der Künste Berlin und gilt als Pionier bei der genreübergreifenden, zeitgeschichtlich grundierten Erforschung des populären Musiktheaters im deutschsprachigen Theater (Revue, Operette, Varieté, Musical).

Fischer, Michael
Dr. Dr. Michael Fischer ist Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Geschichte und kulturanthropologische Bedeutung populärer Musik sowie ihre Medialisierung. Fischer lehrt an der Universität Freiburg in den Fächern Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Medienkulturwissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.