• Neu
Fischer / Hubrich-Messow | Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer | Buch | 978-3-96666-096-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 217 mm, Gewicht: 1002 g

Fischer / Hubrich-Messow

Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer


Erstausgabe
ISBN: 978-3-96666-096-9
Verlag: ihleo verlag

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 217 mm, Gewicht: 1002 g

ISBN: 978-3-96666-096-9
Verlag: ihleo verlag


Einer der großen Sagenschätze Dänemarks liegt erstmals auf Deutsch vor: Frederik Fischers Schleswig'sche Sagensammlung, übersetzt und herausgegeben von Gundula Hubrich-Messow. Schaurige Geschichten von Wiedergängern, von Kobolden und Unterirdischen, Sagen von Glück und Betrug, die Erzählung vom Ring des armen Fischers, die meineidigen Bauersleute von Störtum oder das epische Drama des Junker Vigge aus Warnitz, der aus Liebe alles wagte – Frederik Fischer hat diese Sagen gesammelt und sprachmächtig erzählt. Sie künden von Vergangenem, das so wundersam und fantastisch ist, dass man es nicht glauben mag. Aber: Die Orte, die Namen, die Umstände sind wahr. Vielleicht dann auch alle Geschehnisse?

Frederik Fischer war ein begnadeter Erzähler und Sagensammler. Sein Vermächtnis ist mit der sorgfältigen Übersetzung von Gundula Hubrich-Messow nun auch auf Deutsch als Gesamtausgabe endlich greifbar.

Fischer / Hubrich-Messow Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hubrich-Messow, Gundula
Die Philologin Gundula Hubrich-Messow wurde 1944 in Strega/Niederlausitz geboren, wuchs in Stuttgart auf. Von 1965 bis 1969 studierte sie Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. 1975 promovierte sie an der Uni Kiel, erhielt dort einen Lehrauftrag für Mittelhochdeutsche Sprachwissenschaft, später auch in Flensburg. Sie veröffentlichte zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen, u. a. die Bände 4–7 der „Schleswig-Holsteinischen Volksmärchen“ und Beiträge für die „Enzyklopädie des Märchens“.
Für Ihre Arbeiten erhielt sie die „Schleswig-Holstein-Medaille“ und den „Europäischen Märchenpreis“.
Gundula Hubrich-Messow lebt heute in Angeln.

Fischer, Frederik
Frederik Fischer (* 7. Februar 1809 in Apenrade; † 4. Juni 1871 ebenda) war ein dänischer Redakteur. Es war die Zeit des Nationalismus und der Nationalisierung, was in einem Land wie Nord- und Südschleswig mit seiner vielsprachigen Bevölkerung zu Konflikten führen musste.
Fischer veröffentlichte 1857 eine Sammlung Schleswigscher Volkssagen, die in mehreren Auflagen erschien. Auch nach dem Deutsch-Dänischen Krieg gab er seinen Standpunkt als Kämpfer für die dänische Sache nicht auf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.