Fischer-Homberger / Heim / Wedell | Pierre Janet und die Psychotherapie an der Schwelle zur Moderne | Buch | 978-3-8379-3013-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Forum Psychosozial

Fischer-Homberger / Heim / Wedell

Pierre Janet und die Psychotherapie an der Schwelle zur Moderne


Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-8379-3013-9
Verlag: Psychosozial Verlag

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Forum Psychosozial

ISBN: 978-3-8379-3013-9
Verlag: Psychosozial Verlag


Pierre Janets Werk ist noch heute relevant, es enthält grundlegende Einsichten und Erkenntnisse für die moderne Psychotherapie. An der Schwelle zur Moderne war Janet eine zentrale Figur für die junge Psychologie und Psychotherapie. Er dachte dialogisch und relational, therapierte methodisch beweglich und explorativ, immer auf die individuelle Patientin, den individuellen Patienten bezogen.

Esther Fischer-Homberger setzt die zentralen Themen der Janet’schen Arbeit ins Licht: die Reflexion und Dekonstruktion der eigenen intellektuellen und therapeutischen Praxis, die Rolle von Geld und Beziehung in der Psychotherapie, die Bedeutung des Narrativs in der Fallgeschichtsschreibung, die Psychologie des Glaubens und die kritische Außensicht auf die Psychoanalyse. Die Autorin macht in ihren Studien die Aktualität von Janets Ansichten deutlich. Eingeleitet wird der Band von Aleida Assmann, der Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2018. Sie leuchtet den erinnerungspolitischen Zusammenhang zwischen Janets offenem und beweglichem Werk und den orthodoxen Anstrengungen Sigmund Freuds aus.

Fischer-Homberger / Heim / Wedell Pierre Janet und die Psychotherapie an der Schwelle zur Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Janet und Freud – Über Erinnern und Vergessen im Gedächtnis der Wissenschaft
Einführung
Aleida Assmann

Pierre Janet (1859–1947): Historisches Denken und Psychotherapie

Pierre Janet beobachtet die Geschichte

Psychotherapieforschung avant la lettre und Relationalität in der Psychotherapie
Pierre Janet als Therapeut

Porträt und Fallgeschichte – Relationalität und Geschichtsschreibung
Pierre Janets Fall 'Madeleine' um 1900

Messen und Glauben
Pierre Janets Entwurf einer Psychologie des Glaubens (1936–1937)
Esther Fischer-Homberger & Gerhard Heim

'As a result, one can say that Janet is squashed', oder: Freud als Unternehmer
Der Londoner Medizinkongress von 1913

Psychotherapie, Geld, Beziehung bei Pierre Janet und bei Sigmund Freud

'Janet gibt mir so etwas wie ein konzeptuelles Dach über meinen therapeutischen und historiografischen Kopf'
Esther Fischer-Homberger im Gespräch mit Marie-Luise Könneker (März/April 2018)

Esther Fischer-Homberger und Pierre Janet 263
Nachwort
Gerhard Heim

Literatur

Editorische Bemerkungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.