Fischer / Hofer | Lexikon der Informatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1045 Seiten, eBook

Fischer / Hofer Lexikon der Informatik


15. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-15126-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 1045 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-15126-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Begriffskompetenz in der Informatik: Das Lexikon der Informatik vermittelt die heute notwendige Sicherheit im Umgang mit der Begriffswelt der Informationstechnologie. Das Lexikon - deckt die Informatik repräsentativ und aktuell ab - bietet über 6000 Kurzdefinitionen unter mehr als 5500 Schlagworten - erhebt dabei nicht den Anspruch, Theorien darzulegen - ist sprachlich sehr dicht und prägnant - unterstützt mit Querverweisen die begriffliche Vernetzung - legt Wert auf Sprachliches, gibt Hinweise zur Wortherkunft und hält sich an ein Sprachkonzept, z.B. bezüglich Anglizismen - meidet weit gehend die Nennung von Produkten und kurzlebigen Kenndaten - ist keinem Hersteller und keiner Informatik "Religion" verpflichtet - pflegt nüchterne Distanz und scheut auch die kritische Anmerkung nicht - stemmt sich mich dezentem Humor gegen Verbissenheiten in der IT. Der Schwerpunkt der Überarbeitung zur 15. Auflage lag auf den Gebieten BI und Java-Technologien. Ferner wurde der ganze Inhalt sprachlich überarbeitet und angepasst.

Fischer / Hofer Lexikon der Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 15. Auflage;6
2;Lexikalisches und linguistisches Konzept;8
2.1;1 . Einleitung;8
2.2;2 . Linguistisches;9
2.2.1;2.1 Wortwahl;9
2.2.2;2.2 Wortherkunft;10
2.2.3;2.3 Gender und Geschlecht;10
2.2.4;2.4 Gross- und Kleinschreibung;10
2.2.5;2.5 Mehrere Schreibweisen, Getrenntschreibung;11
2.2.6;2.6 Deklination;12
2.2.7;2.7 Abkürzungen, Akronyme;12
2.2.8;2.8 Helvetismen;12
2.2.9;2.9 Satzzeichen;13
2.2.10;2.10 Masseinheiten und -zahlen;13
2.2.11;2.11 Auslassungen;14
2.3;3 . Lexikalische Zerlegung, Einordnung der Stichworte;14
2.3.1;3.1 Sortierung;14
2.3.2;3.2 Wortstämme, Teilbegriffe;15
2.4;4 . Querverweise;15
2.4.1;4.1 Position;15
2.4.2;4.2 Konjugation, Deklination, Wortarten, Wortteile;16
3;@;18
4;A;27
5;B;103
6;C;156
7;D;216
8;E;290
9;F;329
10;G;367
11;H;389
12;I;423
13;J;472
14;K;486
15;L;521
16;M;551
17;N;610
18;O;633
19;P;657
20;Q;728
21;R;734
22;S;783
23;T;894
24;U;938
25;V;960
26;W;989
27;X;1023
28;Y;1033
29;Z;1035


Prof. Peter Fischer und Peter Hofer lehren beide an der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern, Schweiz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.