Fischer / Heilmann / Wagner | Verstehen von Anfang an, 6, 1 (2021) | Buch | 978-3-7720-8771-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa)

Fischer / Heilmann / Wagner

Verstehen von Anfang an, 6, 1 (2021)

Religiöse Pluralität / Religious Plurality

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa)

ISBN: 978-3-7720-8771-4
Verlag: Francke


Contributions
Jan Heilmann / Stefan Fischer / Thomas Wagner
Editorial

Sabrina Weiß
Zum hochschuldidaktischen Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Diversität in der Lehre. Eine religionswissenschaftliche Betrachtung

Alfred Garcia Sobreira-Majer / Yeliz Luczensky / Pavel Mikluscak / Vehid Podojak / Armin Wunderli
Begegnung ermöglichen. Ein Modell für interreligiöses Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

Hanna Roose
Was ,bringt' die historisch-kritische Exegese dem Religionsunterricht unter den Bedingungen von Interreligiosität?

Teaching Examples
Gerald O. West
Interfaith Pedagogy, Sacred Text Interpretive Method, and Social Activism

Eva Ebel
Gattungskompetenz als Schlüsselkompetenz für einen religionskundlichen Unterricht

Frontend
Emanuele Scieri
https://www.biblindex.org/. BiblIndex: Index en ligne des citations bibliques dans la littérature patristique

Book Reviews
Dieter Vieweger: Geschichte der Biblischen Welt
rezensiert von Thomas Wagner

Eva von Contzen/Stefan Tilg (Hg.), Handbuch Historische Narratologie
rezensiert von Sönke Finnern

Interview
Interview mit Wolfram Reiss
Fischer / Heilmann / Wagner Verstehen von Anfang an, 6, 1 (2021) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Contributions
Jan Heilmann / Stefan Fischer / Thomas Wagner
Editorial

Sabrina Weiß
Zum hochschuldidaktischen Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Diversität in der Lehre. Eine religionswissenschaftliche Betrachtung

Alfred Garcia Sobreira-Majer / Yeliz Luczensky / Pavel Mikluscak / Vehid Podojak / Armin Wunderli
Begegnung ermöglichen. Ein Modell für interreligiöses Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

Hanna Roose
Was ,bringt' die historisch-kritische Exegese dem Religionsunterricht unter den Bedingungen von Interreligiosität?

Teaching Examples
Gerald O. West
Interfaith Pedagogy, Sacred Text Interpretive Method, and Social Activism

Eva Ebel
Gattungskompetenz als Schlüsselkompetenz für einen religionskundlichen Unterricht

Frontend
Emanuele Scieri
https://www.biblindex.org/. BiblIndex: Index en ligne des citations bibliques dans la littérature patristique

Book Reviews
Dieter Vieweger: Geschichte der Biblischen Welt
rezensiert von Thomas Wagner

Eva von Contzen/Stefan Tilg (Hg.), Handbuch Historische Narratologie
rezensiert von Sönke Finnern

Interview mit Wolfram Reiss


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.