Fischer | Grundlagen und Grundstrukturen eines Klimawandelanpassungsrechts | Buch | 978-3-16-152917-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 393 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 631 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

Fischer

Grundlagen und Grundstrukturen eines Klimawandelanpassungsrechts

Buch, Deutsch, Band 12, 393 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 631 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

ISBN: 978-3-16-152917-7
Verlag: Mohr Siebeck


Bislang haben die Anpassung an den Klimawandel und die damit verbundene Bewältigung von Klimawandelfolgen, deren Eintritt sich nur unter Unsicherheiten hervorsagen lässt, in der rechtswissenschaftlichen Diskussion noch keine große Beachtung erfahren. Die Entwicklung methodischer Grundlagen der rechtlichen Bewältigung von Klimawandelfolgen ist einer der Schwerpunkte dieser Untersuchung. Claus Fischer zeigt ferner, wie die von ihm entwickelte Methodik in Rechtsgebiete implementiert werden kann, die für die Klimawandelanpassung relevant sind. Exemplarisch verdeutlicht er dies am Beispiel der räumlichen Gesamtplanung. Darüber hinaus wird beleuchtet, auf welche Art und Weise mittels aufmerksamkeitslenkender Ermittlungsinstrumente, namentlich der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung), der SUP (Strategische Umweltprüfung) und dem noch zu etablierenden Climate Proofing, eine Anpassung an den Klimawandel gefördert werden kann.
Fischer Grundlagen und Grundstrukturen eines Klimawandelanpassungsrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Claus
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft und Rechtsreferendariat in Heidelberg; 2013 Promotion; 2014 bis 2016 als Rechtsanwalt tätig; derzeit Richter, Bayerisches Verwaltungsgericht München.

Claus Fischer
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg; 2013 Promotion; derzeit Rechtsreferendar am Landgericht Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.