Fischer / Groddek / Marquardt | Hethitologie in Dresden | Buch | 978-3-447-06438-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Dresdner Beiträge zur Hethitologie

Fischer / Groddek / Marquardt

Hethitologie in Dresden

Textbearbeitungen, Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-447-06438-5
Verlag: Harrassowitz Verlag

Textbearbeitungen, Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte

Buch, Deutsch, Band 35, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Dresdner Beiträge zur Hethitologie

ISBN: 978-3-447-06438-5
Verlag: Harrassowitz Verlag


Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband "Hethitologie in Dresden" vereinigt überarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technischen Universität Dresden entstanden sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bearbeitungen hethitischer Texte sowie um Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte.
Themen sind: „Die Ahhijawa-Frage“ (Robert Fischer), die 13. Tafel des „(H)isuwa“-Festes (Katja Kompalla), Entstehung und Entwicklung der hethitischen Keilschrift (Henning Marquardt), KUB 30.41 und Dubletten (Elena Poitz), „Mita von Pahhuwa“ (CTH 146) (Silvio Reichmuth), die ortsabhängigen Buchstabenvarianten des Lykischen (Eleonora Wagner) sowie KUB 58.5, KBo 54.134, KUB 53.17 und der Paralleltext KUB 60.41 (Michaela Witt).

Fischer / Groddek / Marquardt Hethitologie in Dresden jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.