Fischer / Gondek / Liebsch | Vernunft im Zeichen des Fremden | Buch | 978-3-518-29092-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1492, 464 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 176 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Fischer / Gondek / Liebsch

Vernunft im Zeichen des Fremden

Zur Philosophie von Bernhard Waldenfels

Buch, Deutsch, Band 1492, 464 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 176 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29092-7
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Die Texte diskutieren die Philosophie Bernhard Waldenfels', die vor allem um die Dimension der Responsivität kreist: Sprache wird von der Grundsituation
des Antwortens her konzipiert, insofern die Dinge der Welt und die Anderen uns von sich aus auffordern, uns zu ihnen zu verhalten.
Fischer / Gondek / Liebsch Vernunft im Zeichen des Fremden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gehring, Petra
Petra Gehring, geboren 1961, ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. Sie arbeitet zu einem breiten Spektrum von Themen, von der Geschichte der Metaphysik bis hin zur Technikforschung und zu den Methoden der Digital Humanities. Sie war u. a. Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und ist derzeit Vorsitzende des Rats für Informationsstrukturen der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern sowie Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung.

Waldenfels, Bernhard
Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis und dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis ausgezeichnet.

Tengelyi, László
László Tengelyi war Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Gondek, Hans-Dieter
Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Gondek, Hans-Dieter
Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

László Tengelyi war Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Petra Gehring, geboren 1961, ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. Sie arbeitet zu einem breiten Spektrum von Themen, von der Geschichte der Metaphysik bis hin zur Technikforschung und zu den Methoden der Digital Humanities. Sie war u. a. Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und ist derzeit Vorsitzende des Rats für Informationsstrukturen der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern sowie Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung.

Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis und dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.