Fischer | Entscheidungskriterien für Gläubiger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Fischer Entscheidungskriterien für Gläubiger


1986
ISBN: 978-3-322-87958-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87958-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fischer Entscheidungskriterien für Gläubiger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Die Ausgangssituation.- B. Problemstellung.- C. Plan der Untersuchung.- Erster Teil Zur Kontroverse um den Gegenstand von Kreditvergabeentscheidungen.- A. Einführung.- B. Der Standpunkt der Literatur: Programmentscheidungen versus Einzelentscheidungen.- C. Zur Kompatibilität von Programm-und Einzelentscheidungen.- Zweiter Teil Die in der Literatur vorgeschlagenen Satisfizierungskriterien und ihre Problematik.- A. Einführung.- B. Satisfizierungskriterien auf der Basis von Erwartungswerten.- C. Die Begrenzung der Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls.- Dritter Teil Die in der Literatur vorgeschlagenen Maximierungskriterien auf der Basis von Erwartungswerten und Ihre Problematik.- A. Einführung.- B. Maximierung des Gewinnerwartungswertes.- C. Maximierung des Erwartungswertes des Risikonutzens.- D. Die Problematik der Maximierung von Erwartungswerten.- Vierter Teil Ein neues Entscheidungskriterium für Kreditvergabeentscheidungen.- A. Einführung.- B. Die Theorie des Gewinnvorbehalts als konzeptionelle Grundlage der Analyse.- C. Übertragung der Theorie des Gewinnvorbehalts auf Kreditvergabeentscheidungen.- Schlußbetrachtung.- Anhang A.- Anhang B.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.