Buch, Deutsch, 1367 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2572 g
Reihe: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert, Band 3: Drittes Reich, 3. Teilband
Buch, Deutsch, 1367 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2572 g
Reihe: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-11-029684-6
Verlag: De Gruyter
Die Vertreibung von Verlegern, Buchhändlern und Antiquaren durch die NS-Machthaber nach 1933 hatte in Deutschland eine tiefgreifend zerstörerische Wirkung auf alle Bereiche des Buchhandels. Zugleich aber entstanden in den europäischen und überseeischen Fluchtländern Strukturen eines Exilbuchhandels, die als Manifestation des "anderen Deutschland" ein historisch einzigartiges Phänomen darstellen. Band 3/3 der "Geschichte des deutschen Buchhandels" führt erstmals in voller Breite vor, wie sich in der über alle Kontinente zerstreuten deutschsprachigen Emigration neben einer vielgestaltigen Verlagslandschaft auch weit verzweigte buchhändlerische Distributionsnetze und letztlich alle wichtigen Funktionen des Buchmarkts neu herausbildeten, von der kleinen Leihbuchhandlung bis zur internationalen Literarischen Agentur. Wenn für viele Exilanten die Vertreibung in die Fremde mit Bedrängnissen schlimmster Art verbunden war, so nützten doch nicht wenige von ihnen die Chance zu bemerkenswerten beruflichen Karrieren und entfalteten eine transkontinentale Wirksamkeit, mit der sie zu Vorreitern einer globalisierten Buchwirtschaft wurden.
Zielgruppe
Libraries, Institutes / Historiker, Buchwissenschaftler, Exilforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen