Fischer | Datenbanksystem für CAD-Arbeitsplätze | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 70, 227 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Fischer Datenbanksystem für CAD-Arbeitsplätze


1983
ISBN: 978-3-642-69035-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 70, 227 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-69035-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fischer Datenbanksystem für CAD-Arbeitsplätze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 CAD-Arbeitsplätze.- 1.2 Datenbanksysteme.- 1.3 Die Probleme mit den Datenbanksystemen der CAD-Arbeitsplätze.- 1.4 Ziel und Weg der Arbeit.- 2 Das Graphische Fenster zur Datenbank.- 2.1 Die Funktionen geräteunabhängiger graphischer Systeme.- 2.2 Die Rolle der graphischen Eingabefunktionen in CAD-Dialogen.- 3 Anforderungen an das Arbeitsplatzeigene Datenverwaltungssystem.- 3.1 Die Besonderheiten der Datenverwaltung in CAD-Systemen.- 3.2 Die Strukturen technischer Objekte.- 3.3 In CAD-Systemen realisierte Datenverwaltungen.- 4 Eigenschaften Universell Einsetzbarer Datenbankmanagementsysteme.- 4.1 Beurteilung von Datenbankmanagementsystemen für den Einsatz in CAD-Arbeitsplätzen.- 4.2 Modelie für die Definition und Manipulation von Daten.- 4.3 Software-Architekturen.- 4.4 Speicherungsstrukturen.- 4.5 Integritätserhaltung.- 5 Exemplarische Realisierung Eines Datenbanksystems für CAD-Arbeitsplätze.- 5.1 Das Datenbankmanagementsystem PHIDAS aus der Sicht der Anwender.- 5.2 Die internen Ebenen von PHIDAS.- 5.3 Der interne Aufbau des Datenbanksysterns.- 6 Ergebnisse und Folgerungen aus Einer Pilot-Anwendung des Datenbanksystems.- 6.1 Das Werkstückmodell von PHILIKON.- 6.2 Meßbare Ergebnisse der Implementation.- 6.3 Datenbankorientierte Konzepte zukünftiger CAD-Systeme.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.- Anh?nge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.